msblog.eu

Exchange 2007 SP3 Rollup 5 veröffentlicht

23. September 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Seit gestern ist das Rollup 5 für Exchange 2007 SP3 verfügbar. Alle Änderung sind wie immer auf der Exchange Teamblog Seite zu finden.

Hier geht es zum Download.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2007, Updates/Rollups

Exchange 2010 SP1 Rollup 5 erschienen

23. September 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Die Meldung ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich nehme Sie trotzdem mit auf 🙂

Am 23 August wurde das Rollup 5 für Exchange 2010 SP1 veröffentlicht. Alle Änderungen können wie immer auf der Exchange Team Blog Seite nachgelesen werden.

Hier geht es zum Download.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

Deinstallation Exchange 2007 – Öffentliche Ordner Datenbank kann nicht entfernt werden

31. July 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Ich hatte jetzt schon mehrfach das Problem, dass bei der Deinstallation von Exchange 2007 folgender Fehler auftritt:

Fehler:
Das Objekt ist schreibgeschützt, weil es mit einer zukünftigen Version von Exchange erstellt wurde: 0.10 (14.0.100.0). Die aktuelle unterstützte Version ist 0.1 (8.0.535.0).

Damit Exchange 2007 nun deinstalliert werden kann, müssen Sie die Öffentliche Ordner Datenbank über ADSI-Edit löschen.

  • Starten Sie den ADSI-Editor auf einem Server wo die AD Tools installiert sind  (Start -> Ausführen -> ADSIEDIT.MSC)
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ADSI-Editor und auf “Verbindung herstellen”
  • Wählen Sie die “Konfiguration” aus dem Drop-down Menü aus

Und navigieren Sie zu folgenden Container:

CN=Configuration (CN=Konfiguration), DC=Domänenname,DC=com
CN=Services (CN=Dienste)
CN=Microsoft Exchange
CN=Name_Ihrer_Organisation
CN=Server
CN=Servername
CN=InformationStore

Dort können Sie die öffentliche Ordner Datenbank entfernen und die Installation danach durchführen.

Filed Under: Exchange 2007 Tagged With: ADSI-Edit, Exchange 2007, Uninstall

Initialen vom Namen in E-Mail Adressrichtlinien

28. July 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Bei Exchange 2003 war es ohne Probleme möglich, dass man in der E-Mail Adressrichtlinie den ersten Buchstaben vom Vornamen.Nachname als E-Mail Adresse verwenden kann. Also als Beispiel M.Schoch@msblog.eu.

Auf den ersten Blick ist dies bei Exchange 2007/2010 nicht mehr möglich. Hier bekommen wir verschiedene Auswahlmöglichkeiten:

Hier kann man nur die festgelegten Felder auswählen. Ich wähle hier also einfach mal vorname.nachname aus und klicke auf ok.

 

Nun steht im nächsten Fenster entsprechend “%g.%s@msblog.eu”.

Klicken Sie dieses Feld zwei mal kurz an und schon können Sie diesen Eintrag entsprechend bearbeiten:

Und somit stehen Ihnen auch wieder Benutzerdefinierte Adressen zur Verfügung …

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Adress Policy, Exchange 2007, Exchange 2010

Exchange 2007/2010 Postfachgrößen ausgeben

28. July 2011 by Malte Schoch 2 Comments

Wer kennt dieses Problem nicht? Bei Exchange 2003 konnte man sich die größen der Postfächer im System Manager Problemlos anzeigen lassen. Alle die bereits Exchange 2007/2010 einsetzen, haben gemerkt, dass es diese Anzeige in der EMC nicht mehr gibt. Die einzige Möglichkeit, einen Überblick über alle Postfächer zu erhalten ist eine Ausgabe in der Powershell:

Get-MailboxStatistics -server servername | Sort TotalItemSize -desc| ft displayname, {$_.TotalItemSize.Value.Tomb()} , {$_.TotalDeletedItemSize.Value.Tomb()}, storagelimitstatus

Ein Problem könnte natürlich sein, dass man soviele Postfächer hat, dass die Ansicht in der Powershell schon wieder unübersichtlich wird. Mit Hilfe dieses Befehls wird eine .txt Datei auf dem Laufwerk C: erzeugt:

Get-MailboxStatistics -server servername | Sort TotalItemSize -desc| ft displayname, {$_.TotalItemSize.Value.Tomb()} , {$_.TotalDeletedItemSize.Value.Tomb()}, storagelimitstatus >c:\MailboxSize.txt

Hinweis:
Die Anzeige der Postfachgröße ist in MB.
“Servername” muss durch den Servernamen des Exchange Servers geändert werden.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Powershell

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server

Ein Blog über Exchange Server

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in