msblog.eu

E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach

13. January 2015 by Malte Schoch 3 Comments

Wenn man im Outlook zwei Postfächer eingebunden hat und auch im Namen des anderen Postfachs senden möchte, ist es natürlich wünschenswert, wenn die Nachrichten auch in dem entsprechenden Gesendete Objekte Ordner von dem freigegebenen Postfach bleiben. Dies kann man über die Registry aktivieren:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Preferences (Outlook 2010)
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Preferences (Outlook 2013)
DWORD = 1

Damit die Änderungen übernommen werden, müssen Sie Outlook neustarten. Wenn Sie danach die erste E-Mail im Auftrag eines anderen Benutzers senden und die E-Mail in Ihrem Postfach im Postausgang hängen bleibt, aktivieren Sie bitte den Outlook Cache. Danach wird die Nachricht wie gewünscht in dem entsprechenden Postfach abgelegt.

Filed Under: Office Tagged With: Outlook 2007, Outlook 2010, Outlook 2013

Comments

  1. Burmitskij says

    2. December 2015 at 10:11

    Hallo,

    wie ist das Problem mit stehenden E-Mails im Postausgang-Ordner zu lösen, wenn man Cache-Mode nicht aktivieren will/kann (z.Bsp. bei Thin-Clients und Terminal-Server)?
    Vielen Dank im Voraus.

    Konstantin

    Log in to Reply
  2. Michael says

    13. June 2017 at 16:21

    Hallo,

    ja das würde mich auch sehr Interessieren, ich habe bei einer Terminal Umgebung das Problem.
    Den Cache Modus können wir nicht aktivieren.

    Vielne dank für die Hilfe
    Viele Grüße
    Michael

    Log in to Reply
  3. Bootnektar says

    3. July 2017 at 17:03

    Ich habe diese Konstellation wie folgt gelöst:

    1)
    -> Add-MailboxPermission info -user *BENUTZER* -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -AutoMapping $false

    2) Falls das Konto schon als Zweitkonto hinterlegt war, dies entfernen

    3) Betroffenen User temp. mit administrativen Rechten anmelden, da durch unsere Policies kein Zugriff über den TS auf die Systemsteuerung möglich ist
    Dann über Mail (32-bit) das Konto als Zweitkonto hinzufügen

    3) User wieder abmelden, Rechte wieder wegnehmen, erneut anmelden und testen. Mails landen nun im korrekten “Gesendete Elemente”-Ordner

    Log in to Reply

Leave a Reply Cancel reply

You must be logged in to post a comment.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in