msblog.eu

Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen

17. Januar 2015 by Malte Schoch Leave a Comment

Bei der Deinstallation von Exchange 2007 blieb das Setup beim letzten Schritt (Exchange-Dateien entfernen) hängen bzw. stehen:

Exchange2007_uninstall_01

Um das Problem zu lösen, beenden Sie bitte den Prozess „Powershell.exe“.

Exchange2007_uninstall_02

Im Anschluss wird das Setup erfolgreich abgeschlossen.

Exchange2007_uninstall_03

Filed Under: Exchange 2007 Tagged With: Exchange 2007, Uninstall

Keine E-Mail Kommunikation zwischen Exchange Servern

6. November 2014 by Malte Schoch 3 Comments

Nach der Installation des ersten Exchange 2010 Servers in eine Exchange 2007 Umgebung, war es nicht möglich, dass der Exchange 2010 Server E-Mails an den Exchange 2007 senden kann. Die E-Mails blieben in der Exchange Warteschlange „HUB VERSION 8“ mit folgender Meldung liegen:

451 4.4.0 Primary target IP address responded with: „451 5.7.3 Cannot achieve Exchange Server authentication.“ Attempted failover to alternate host, but that did not succeed. Either there are no alternate hosts, or delivery failed to all alternate hosts.

EX2007_2010_Relay0

Die Kommunikation zwischen Exchange 2007 / 2010 läuft über die Empfangsconnectoren bzw. den Default Connector. Hier ist es wichtig, dass bei den Default Connector auf beiden Exchange Servern die Einstellungen folgendermaßen vorgenommen worden sind:

EX2007_2010_Relay

EX2007_2010_Relay1

EX2007_2010_Relay2

Im Anschluss empfehle ich Ihnen noch den Dienst „Microsoft Exchange-Transport“ neuzustarten und die Verbindung erneut zu testen.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Permission, Relay, Security

Exchange Rollups für Exchange 2007 und 2010

1. September 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Das Rollup 4 für Exchange 2010 SP2 und das Rollup 8 für Exchange 2007 SP3 steht seit dem 14.08.2012 zum Download bereit.

Nachlesen könnt ihr die Änderungen wie immer auf dem Exchange Team Blog.

Exchange 2007 SP3 Rollup 8:
Beschreibung des Rollups
Download

Exchange 2010 SP2 Rollup 4:
Beschreibung des Rollups
Download

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Updates/Rollups

Exchange 2007 Serverzertifikat erstellen

25. Juni 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

In dem Artikel Exchange 2010 Serverzertifikat erstellen habe ich beschrieben, wie man in Exchange 2010 ein Serverzertifikat in der EMC erstellen kann. In Exchange 2007 müssen Sie dafür noch die Powershell nutzen, da die Zertifikatsverwaltung noch nicht in die EMC integriert ist.

Starten Sie die Exchange Powershell und geben Sie folgenden Befehl ein:

New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -DomainName msblog-mail, msblog-mail.msblog.local, autodiscover.msblog.local, mail.msblog.eu, autodiscover.msblog.eu, outlook.msblog.eu -FriendlyName msblog-mail.msblog.local -PrivateKeyExportable:$true -Path c:\msblog.txt

In dem Paramter „DomainName“ müssen Sie alle Namen eintragen, auf die das Zertifikat ausgestellt werden soll. Ich empfehle immer, folgende Namen einzutragen:

  • Server
  • Server.domäne.local
  • mail.domäne.eu (Steht z.B. für den externen Namen von Outlook Web Access)
  • outlook.domäne.eu (Steht z.B. für den externen Namen Outlook Anywhere)
  • autodiscover.domäne.local (wird ab Outlook 2007 z.B. für Abwesenheitsassistenten benötigt.
  • autodiscover.domäne.eu

Für die nächsten Schritte benötigen wir nun eine interne Zertifizierungsstelle. Die Zertifizierungsstelle ist immer über folgenden Link erreichbar: http://Servername/certsrv

 

Reichen Sie eine erweiterte Zertifikatsanforderung ein.

 

Da Sie schon eine Anforderung erstellt haben, reichen Sie eine Anforderung ein.

 

In dem Feld “Gespeicherte Anforderung” kopieren Sie bitte den Inhalt der Anforderungsdatei, welche Sie auf dem Computer abgespeichert haben. Als Vorlage wählen Sie bitte Webserver aus.

 

Laden Sie sich das neue Zertifikat herunter und speichern Sie es wieder an einem beliebigen Ort ab. (Ich empfehle Ihnen C:)

 

Wechseln Sie danach wieder in die Powershell und importieren Sie das Zertifikat:
Import-ExchangeCertificate -Path c:\msblog-mail.cer

 

Als Ausgabe bekommen Sie einen Thumprint. Bitte kopieren Sie sich diese ID in die Zwischenablage.

 

Zum Schluss müssen Sie das neue Zertifikat noch für die entsprechenden Dienste aktivieren.
Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint B950F00782A7B222EEC24443382723109CC131AF -Services ‚IIS, POP, IMAP, SMTP‘

Zum Schluss werden Sie gefragt, ob das bestehende Zertifikat ersetzt werden soll. Dies bestätigen Sie bitte.
Das neue Zertifikat ist nun komplett installiert und wird vom dem Exchange Server verwendet.

Filed Under: Exchange 2007 Tagged With: Exchange 2007, Zertifikate, Zertifizierungsstelle

OWA Redirect mit TMG Server

18. Mai 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Häufig kommt die Frage auf, ob es bei OWA möglich ist, auf das „/owa“ von extern zu verzichten. Wenn Sie OWA mithilfe eines TMG nach extern veröffentlicht haben, wäre es möglich den Link entsprechend zu kürzen.

Anstatt https://mail.msblog.eu/owa müssten Sie nur noch https://mail.msblog.eu eingeben.

Hierzu müssen wir eine kleine Regel auf dem TMG Server hinzufügen:

  • Kopieren Sie die vorhandene OWA Regel und fügen Sie die kopierte Regel vor die bereits vorhandene Regel ein

  • Nehmen Sie folgende Einstellungen in der kopierten Regel vor:

 

  • Entfernen Sie alle vorhandenen Pfade

Speichern Sie alle Änderungen ab und ab dann ist die URL ohne den Zusatz von „/owa“ erreichbar.

 

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, ISA / TMG Server Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, ISA / TMG Server, Outlook Web Access

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in