msblog.eu

E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach

13. Januar 2015 by Malte Schoch 3 Comments

Wenn man im Outlook zwei Postfächer eingebunden hat und auch im Namen des anderen Postfachs senden möchte, ist es natürlich wünschenswert, wenn die Nachrichten auch in dem entsprechenden Gesendete Objekte Ordner von dem freigegebenen Postfach bleiben. Dies kann man über die Registry aktivieren:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Preferences (Outlook 2010)
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Preferences (Outlook 2013)
DWORD = 1

Damit die Änderungen übernommen werden, müssen Sie Outlook neustarten. Wenn Sie danach die erste E-Mail im Auftrag eines anderen Benutzers senden und die E-Mail in Ihrem Postfach im Postausgang hängen bleibt, aktivieren Sie bitte den Outlook Cache. Danach wird die Nachricht wie gewünscht in dem entsprechenden Postfach abgelegt.

Filed Under: Office Tagged With: Outlook 2007, Outlook 2010, Outlook 2013

Exchange – Senden als (ausgeblendeter User)

18. Mai 2012 by Malte Schoch 1 Comment

Als ein anderer Benutzer E-Mails zu verschicken ist mit Exchange kein Problem. Dies lässt sich ohne Probleme am Exchange Server konfigurieren.
Ein bisschen spannender wird es, wenn der Benutzer, in dessen Auftrag die E-Mail geschickt wird, aus dem Adressbuch ausgeblendet ist. In diesem Fall werden Sie erstmal folgenden Fehler erhalten, sobald Sie diese E-Mail versenden wollen:

Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden.

 

 

 

 

 

Folgende Schritte sind notwendig, damit Sie als ein ausgeblendeter User E-Mails verschicken können:

  • Senden Sie sich eine E-Mail von dem Benutzer, in dessen Auftrag Sie die E-Mails verschicken wollen
  • Öfnnen Sie die E-Mail und klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Namen hinter dem „An“ Feld auf „Zu Outlook Kontakten hinzufügen“

  •  Speichern Sie den neuen Kontakt ab
  • Öffnen Sie eine neuen E-Mail und wählen See in dem „Von“ Feld den gerade erstellen Kontakt aus.

Wiederholen Sie diese Schritte bei allen Benutzern, welche die Funktion „Im Auftrag von“ oder „Senden als“ bei ausgeblendeten Usern nutzen sollen.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, Office Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Outlook 2007, Outlook 2010, Send As

Exchange 2007/2010 falsche Postfachsprache

31. März 2012 by Malte Schoch 1 Comment

Wer schon einmal einen neuen Exchange installiert hat und dort vorhandene PST Dateien importiert hat, kennt das Problem, dass die Postfachsprache häufig auf Englisch ist. Sprich statt „Posteingang“ steht dort „Inbox“. Das Problem ist, dass beim Erstellen einer Mailbox Default keine Sprache festgelegt wird. Wenn sich nun nicht der User als erstes mit einer deutschsprachigen Outlook Version anmeldet oder über OWA die Default Sprache vorgibt, sondern z.B. die Backup Software, wird der Wert auf Default gesetzt und das ist auch auf einem deutschen Exchange Server „Englisch“.

Wenn Sie dieses Problem umgehen wollen, ist die einfachste Lösung mit Hilfe der Powershell die Sprache für alle Postfächer festzulegen:

Get-Mailbox | Set-MailboxRegionalConfiguration -DateFormat „dd.MM.yyyy“ -TimeZone „W. Europe Standard Time“ -TimeFormat „HH:mm“ -Language „de-DE“ -LocalizeDefaultFolderName:$true

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Language, Outlook 2007, Outlook 2010, Powershell

Verteilergruppen verwalten in Exchange 2007 / 2010

30. März 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Wenn ein User in eine Verteilergruppe aufgenommen oder entfernt werden soll, muss in den meisten Fällen der Administrator dies im Active Directory abändern. Sie können dieses Recht aber auch an bestimmte User delegieren, sodass ihre Mitarbeiter auch selber in der Lage sind, diese Tätigkeit über Outlook zu verwalten:

Schauen wir mal in die Eigenschaften einer Verteilergruppe und klicken hier auf „Mitglieder ändern“:

 

Dann können wir vorhandene Mitglieder entfernen oder neue hinzufügen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Damit die entsprechenden User dieses Recht bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich bevorzuge dies mit Hilfe der Exchange Powershell:
Der Befehl ist für Exchange 2007 / 2010 identisch:

Add-ADPermission -Identity „Verteilergruppe“ -User „Malte.Schoch“ -AccessRights ReadProperty, WriteProperty -Properties „Member“

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Berechtigungen, Exchange 2007, Exchange 2010, Outlook 2007, Outlook 2010, Powershell, Verteilergruppen

Exchange 2010 CAS Array für einen CAS Server einrichten

3. Januar 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Seit Exchange 2007 verbinden sich die Outlook Clients nicht mehr direkt mit der Datenbank sondern mit dem CAS Server. Es kann aber immer nur ein CAS Server in den Outlook Serverkonfigurationen eingetragen sein. Daher macht es Sinn, den Outlook Clients einen virtuellen Namen bereitzustellen, worunter eine Verbindung zu den entsprechenden CAS Servern aufgebaut werden soll. Sollten Sie mehrere CAS Server in einer AD Site nutzen, müssten sie Des Weiteren einen Hardwareloadbalancer oder Windows NLB einsetzen, um zu gewährleisten, dass immer der CAS Server erreicht wird, welcher gerade verfügbar ist.
Aber auch wenn Sie nur einen CAS Server haben, macht ein CAS Array aus folgenden Grund Sinn:

  • Sie können später ohne Probleme einen zusätzlichen CAS Server installieren und in das Array aufnehmen. Wenn Sie das vorher nicht konfiguriert haben, werden die Outlook Clients nur den alten CAS Server kontaktieren und wenn dieser Ausfallen sollte, müssen Sie das Profil anpassen…

Um ein neues CAS Array einzurichten starten Sie bitte die Exchange Powershell und führen folgenden Befehl aus:
New-ClientAccessArray –Name “msblog CAS Array” –Fqdn “outlook.ad.msblog.eu” –Site “Kiel”

Danach müssen Sie das CAS Array noch der entsprechenden Datenbank zuweisen:
Set-MailboxDatabase „Mailbox Database 1“ -RpcClientAccessServer “outlook.ad.msblog.eu”

Es muss natürlich sichergestellt sein, dass der Name “outlook.ad.msblog.eu” auch per DNS erreichbar ist. Dieser DNS Eintrag muss auf den CAS Server zeigen!

ACHTUNG: In dieser Anleitung wurde das CAS Array für einen CAS Server konfiguriert. Wenn Sie mehrere CAS Server benutzen, müssen Sie diese mit Hilfe eines Hardwareloadbalancer oder Windows NLB absichern. DNS-RoundRobin ist nicht supported! Die Virtuelle IP muss in dem Fall auf den HLB bzw NLB zeigen und nicht auf einen Exchange Server.

Die Einrichtung für einen CAS Array mit mehreren CAS Servern werde ich in kürze beschreiben.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: CAS Array, Exchange 2010, Outlook 2007, Outlook 2010

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in