msblog.eu

Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle

18. February 2015 by Malte Schoch 3 Comments

Bei der Installation von Exchange Server 2013 habe ich folgende Meldung erhalten:

Error:
The following error was generated when “$error.Clear();
Install-ExchangeCertificate -WebSiteName “Exchange Back End” -services “IIS, POP, IMAP” -DomainController $RoleDomainController
-InstallInTrustedRootCAIfSelfSigned $true
if ($RoleIsDatacenter -ne $true -And $RoleIsPartnerHosted -ne $true)
{
Install-AuthCertificate -DomainController $RoleDomainController
}
” was run: “Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.
AddAccessRuleCryptographicException: Could not grant Network Service access to the certificate
with thumbprint 4D3EF9423ABF9B69A849FDFD19AB97BD8676D348 because a cryptographic exception was thrown. —>
System.Security.Cryptography.CryptographicException: Access is denied.

at Microsoft.Exchange.Security.Cryptography.X509Certificates.TlsCertificateInfo.
CAPIAddAccessRule(X509Certificate2 certificate, AccessRule rule)
at Microsoft.Exchange.Security.Cryptography.X509Certificates.TlsCertificateInfo.
AddAccessRule(X509Certificate2 certificate, AccessRule rule)
at Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.
ManageExchangeCertificate.EnableForServices(X509Certificate2 cert,
AllowedServices services, String websiteName, Boolean requireSsl,
ITopologyConfigurationSession dataSession, Server server, List`1 warningList,
Boolean allowConfirmation, Boolean forceNetworkService)
— End of inner exception stack trace —
at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
at Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.
InstallExchangeCertificate.EnableForServices(X509Certificate2 cert, AllowedServices services)
at Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.
InstallExchangeCertificate.InternalProcessRecord()
at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.b__b()
at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)”.

Nach ein bisschen Suchen habe ich festgestellt, dass es im lokalen Zertifikatsspeicher ein Zertifikat gibt, welches der Exchange Server nicht kennt.
Starten Sie dazu die Windows Powershell (nicht Exchange Powershell) und setzen Sie folgende Befehle ab:

Add-PSSnapin Micosoft.Exchange.Management.Powershell.E2010
Get-ExchangeCertificate

CAS2013_Installation_Error

Wenn wir diese Informationen mit den lokalen Zertifikaten vergleichen, fällt auf, dass es ein Zertifikat gibt, welches der Exchange nicht kennt.

CAS2013_Installation_Error2

Sie können nun in die Eigenschaften der Zertifikate gehen und anhand der Thumbprint vergleichen, welches Zertifikat nicht in der Exchange Powershell angezeigt wird. Entfernen Sie diese Zertifikat danach aus den lokalen Zertifikatsspeicher.

CAS2013_Installation_Error3

Im Anschluss starten Sie das Exchange Setup erneut.

Filed Under: Exchange 2013 Tagged With: CAS, Exchange 2013, Zertifikate

Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen

17. January 2015 by Malte Schoch Leave a Comment

Bei der Deinstallation von Exchange 2007 blieb das Setup beim letzten Schritt (Exchange-Dateien entfernen) hängen bzw. stehen:

Exchange2007_uninstall_01

Um das Problem zu lösen, beenden Sie bitte den Prozess “Powershell.exe”.

Exchange2007_uninstall_02

Im Anschluss wird das Setup erfolgreich abgeschlossen.

Exchange2007_uninstall_03

Filed Under: Exchange 2007 Tagged With: Exchange 2007, Uninstall

E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach

13. January 2015 by Malte Schoch 3 Comments

Wenn man im Outlook zwei Postfächer eingebunden hat und auch im Namen des anderen Postfachs senden möchte, ist es natürlich wünschenswert, wenn die Nachrichten auch in dem entsprechenden Gesendete Objekte Ordner von dem freigegebenen Postfach bleiben. Dies kann man über die Registry aktivieren:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Preferences (Outlook 2010)
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Preferences (Outlook 2013)
DWORD = 1

Damit die Änderungen übernommen werden, müssen Sie Outlook neustarten. Wenn Sie danach die erste E-Mail im Auftrag eines anderen Benutzers senden und die E-Mail in Ihrem Postfach im Postausgang hängen bleibt, aktivieren Sie bitte den Outlook Cache. Danach wird die Nachricht wie gewünscht in dem entsprechenden Postfach abgelegt.

Filed Under: Office Tagged With: Outlook 2007, Outlook 2010, Outlook 2013

Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer

12. January 2015 by Malte Schoch 9 Comments

Die Standardschriftart für alle Mitarbeiter in Outlook zu definieren, lässt sich über eine Gruppenrichtlinie relativ einfach definieren. Viele Mitarbeiter nutzen aber mitlerweile auch öfters Outlook Web App und somit besteht natürlich auch hier der Wunsch, die Schriftart inkl. Farbe und Größe Global vorzugeben. Dies können Sie bequem per Exchange Powershell vornehmen.

In dem folgenden Beispiel ändern wir die Schriftart auf Arial, Größe 12 und Schwarz.
Die einzelnen Parameter können Sie in der Technet nachlesen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd638117(v=exchg.150).aspx

Für bestimmte Mailboxen:
Set-MailboxMessageConfiguration -Identity Malte.Schoch -DefaultFontName Arial -DefaultFontSize 3 -DefaultFontColor “#000000” -DefaultFontFlags Normal

Für alle Mailboxen:
Get-Mailbox -Resultsize Unlimited | Set-MailboxMessageConfiguration -DefaultFontName Arial -DefaultFontSize 3 -DefaultFontColor “#000000” -DefaultFontFlags Normal

Bitte beachten Sie, dass diese Befehle erst ab Exchange 2010 / 2013 verfügbar sind.

Filed Under: Exchange 2010, Exchange 2013 Tagged With: Exchange 2010, Exchange 2013, Outlook Web Access, Outlook Web App, Powershell

VMware Workstation – Not enough physical Memory

10. December 2014 by Malte Schoch Leave a Comment

Beim Versuch eine Virtuelle Maschine auf meiner VMware Workstation zu starten, bekam ich die Meldung, dass nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Diese Meldung entsprach aber nicht der Wahrheit.

Not enough physical memory is available to power on this virtual machone with its configured settings.

VMware_Memory_error

Die Lösung ist relativ einfach. Starten Sie VMware Workstation einfach mit der Option  “als Administrator ausführen” und die Meldung ist beim Starten weg 🙂

Filed Under: VMware, Windows Server Tagged With: Virtualisierung, VMware Workstation

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 21
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in