msblog.eu

Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer

12. Januar 2015 by Malte Schoch 9 Comments

Die Standardschriftart für alle Mitarbeiter in Outlook zu definieren, lässt sich über eine Gruppenrichtlinie relativ einfach definieren. Viele Mitarbeiter nutzen aber mitlerweile auch öfters Outlook Web App und somit besteht natürlich auch hier der Wunsch, die Schriftart inkl. Farbe und Größe Global vorzugeben. Dies können Sie bequem per Exchange Powershell vornehmen.

In dem folgenden Beispiel ändern wir die Schriftart auf Arial, Größe 12 und Schwarz.
Die einzelnen Parameter können Sie in der Technet nachlesen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd638117(v=exchg.150).aspx

Für bestimmte Mailboxen:
Set-MailboxMessageConfiguration -Identity Malte.Schoch -DefaultFontName Arial -DefaultFontSize 3 -DefaultFontColor „#000000“ -DefaultFontFlags Normal

Für alle Mailboxen:
Get-Mailbox -Resultsize Unlimited | Set-MailboxMessageConfiguration -DefaultFontName Arial -DefaultFontSize 3 -DefaultFontColor „#000000“ -DefaultFontFlags Normal

Bitte beachten Sie, dass diese Befehle erst ab Exchange 2010 / 2013 verfügbar sind.

Filed Under: Exchange 2010, Exchange 2013 Tagged With: Exchange 2010, Exchange 2013, Outlook Web Access, Outlook Web App, Powershell

Exchange 2007/2010 falsche Postfachsprache

31. März 2012 by Malte Schoch 1 Comment

Wer schon einmal einen neuen Exchange installiert hat und dort vorhandene PST Dateien importiert hat, kennt das Problem, dass die Postfachsprache häufig auf Englisch ist. Sprich statt „Posteingang“ steht dort „Inbox“. Das Problem ist, dass beim Erstellen einer Mailbox Default keine Sprache festgelegt wird. Wenn sich nun nicht der User als erstes mit einer deutschsprachigen Outlook Version anmeldet oder über OWA die Default Sprache vorgibt, sondern z.B. die Backup Software, wird der Wert auf Default gesetzt und das ist auch auf einem deutschen Exchange Server „Englisch“.

Wenn Sie dieses Problem umgehen wollen, ist die einfachste Lösung mit Hilfe der Powershell die Sprache für alle Postfächer festzulegen:

Get-Mailbox | Set-MailboxRegionalConfiguration -DateFormat „dd.MM.yyyy“ -TimeZone „W. Europe Standard Time“ -TimeFormat „HH:mm“ -Language „de-DE“ -LocalizeDefaultFolderName:$true

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Language, Outlook 2007, Outlook 2010, Powershell

Verteilergruppen verwalten in Exchange 2007 / 2010

30. März 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Wenn ein User in eine Verteilergruppe aufgenommen oder entfernt werden soll, muss in den meisten Fällen der Administrator dies im Active Directory abändern. Sie können dieses Recht aber auch an bestimmte User delegieren, sodass ihre Mitarbeiter auch selber in der Lage sind, diese Tätigkeit über Outlook zu verwalten:

Schauen wir mal in die Eigenschaften einer Verteilergruppe und klicken hier auf „Mitglieder ändern“:

 

Dann können wir vorhandene Mitglieder entfernen oder neue hinzufügen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Damit die entsprechenden User dieses Recht bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich bevorzuge dies mit Hilfe der Exchange Powershell:
Der Befehl ist für Exchange 2007 / 2010 identisch:

Add-ADPermission -Identity „Verteilergruppe“ -User „Malte.Schoch“ -AccessRights ReadProperty, WriteProperty -Properties „Member“

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Berechtigungen, Exchange 2007, Exchange 2010, Outlook 2007, Outlook 2010, Powershell, Verteilergruppen

Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010

8. Januar 2012 by Malte Schoch 2 Comments

Öfter kommt mal die Anfrage, alle E-Mail Adressen aus der kompletten Exchange Organisation auszulesen. Mithilfe der folgenden Befehle können Sie sich die E-Mail Adressen von Postfächer, Verteilergruppen und öffentlichen Ordnern anzeigen lassen. Die Ausgabe erfolgt nicht in der Powershell sondern in einer .csv Datei, welche auf Laufwerk C: abgelegt wird (z.B. „> c:\Mailbox.csv„).

E-Mail Adressen aller Mailbox Datenbanken auslesen:
Get-MailboxDatabase | Get-Mailbox | fl DisplayName, EmailAddresses > c:\Mailbox.csv

E-Mail Adressen von Verteilergruppen auslesen:
Get-DistributionGroup | fl DisplayName, EmailAddresses > c:\Verteilergruppen.csv

E-Mail Adressen aus einer öffentlichen Ordner Datenbank auslesen:
Get-MailPublicFolder | fl Displayname, EmailAddresses > c:\PublicFolder.csv

Filed Under: Exchange 2007 Tagged With: E-Mail Adressen, Exchange 2010, Mailbox, Powershell, Public Folder, Verteilergruppen

Public Folder Permission Vererbung

17. Oktober 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

In Exchange 2007/2010  ist es leider so, dass die Vererbung von Berechtigungen in öffentlichen Ordnern nicht per Default funktioniert. Wenn Sie also einen neuen Ordner anlegen, werden die entsprechenden Berechtigungen des übergeordneten Objekts vererbt werden. Wenn Sie aber bei einem bestehenden Ordner die Berechtigung ändern, wird dies nicht an die unter liegenden Ordner vererbt.

Damit Sie nun nicht jeden Ordner „durchklicken“ müssen, können Sie dies mit Hilfe der Powershell durchführen.

Starten Sie die Powershell und gehen Sie in folgendes Verzeichnis:

Danach führen Sie bitte folgenden aus:


\AddUsersToPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder “\msblog” -User ”malte.schoch ” -Permissions {Owner}

In der Ansicht sehen wir, dass die Berechtigung automatisch für die unterliegenden Ordner mit gesetzt werden.

_______________________________________________________________________________

Entfernen der Berechtigungen:

Wenn Sie die Berechtigungen wieder entfernen möchten, können sie folgenden Befehl absetzen:

\RemoveUserFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder “\msblog” -User ”malte.schoch”

\RemoveUserFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder “\msblog\Exchange 2010” -User ”malte.schoch”

Mit Hilfe des zweiten Befehls können die Berechtigung auch für einzelne Ordner entfernen bzw. in tiefer liegenden Ordner Strukturen.

Die Variable Permissions kann natürlich durch andere Berechtigungen ersetzt werden. Die einzelnen Berechtigungsstufen können im folgenden Technet Artikel nachgelesen werden:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298062.aspx

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Permission, Powershell, Public Folder

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in