msblog.eu

Public Folder Permission Vererbung

17. October 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

In Exchange 2007/2010  ist es leider so, dass die Vererbung von Berechtigungen in öffentlichen Ordnern nicht per Default funktioniert. Wenn Sie also einen neuen Ordner anlegen, werden die entsprechenden Berechtigungen des übergeordneten Objekts vererbt werden. Wenn Sie aber bei einem bestehenden Ordner die Berechtigung ändern, wird dies nicht an die unter liegenden Ordner vererbt.

Damit Sie nun nicht jeden Ordner “durchklicken” müssen, können Sie dies mit Hilfe der Powershell durchführen.

Starten Sie die Powershell und gehen Sie in folgendes Verzeichnis:

Danach führen Sie bitte folgenden aus:


\AddUsersToPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder “\msblog” -User ”malte.schoch ” -Permissions {Owner}

In der Ansicht sehen wir, dass die Berechtigung automatisch für die unterliegenden Ordner mit gesetzt werden.

_______________________________________________________________________________

Entfernen der Berechtigungen:

Wenn Sie die Berechtigungen wieder entfernen möchten, können sie folgenden Befehl absetzen:

\RemoveUserFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder “\msblog” -User ”malte.schoch”

\RemoveUserFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder “\msblog\Exchange 2010” -User ”malte.schoch”

Mit Hilfe des zweiten Befehls können die Berechtigung auch für einzelne Ordner entfernen bzw. in tiefer liegenden Ordner Strukturen.

Die Variable Permissions kann natürlich durch andere Berechtigungen ersetzt werden. Die einzelnen Berechtigungsstufen können im folgenden Technet Artikel nachgelesen werden:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298062.aspx

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Permission, Powershell, Public Folder

Exchange 2007/2010 automatische Weiterleitung konfigurieren

17. October 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Eine automatisierte Weiterleitung lässt sich in Exchange mit zwei Möglichkeiten implementieren.

Eine Weiterleitung in der Exchange Management Console
Eine Weiterleitung in Outlook per Regel einrichten

Wenn der Administrator die Weiterleitung direkt am Exchange konfiguriert hat, werden die E-Mails ohne Probleme weitergeleitet.
Sollte aber ein User eine Weiterleitung im Outlook an eine externe E-Mail Adresse eingerichtet haben, kann es passieren, dass diese Weiterleitung nicht funktioniert. Sollte dies der Fall sein, überprüfen Sie bitte, ob die entsprechende Option konfiguriert ist:

Gehen Sie bitte unter Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Remotedomänen -> Rechtsklick Default -> Eigenschaften

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sollte diese Weiterleitung gewünscht sein, aktivieren Sie bitte folgenden Haken und starten Sie den Microsoft Exchange Transport Dienst neu.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010

Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen

30. September 2011 by Malte Schoch 8 Comments

Oftmals ist es gewünscht, dass andere User auf den Posteingang, Kalender oder anderen Ordnern im Exchange Postfach zugreifen können. Zu einem kann natürlich der User selber die Berechtigungen pflegen aber auch der Administrator kann dies mit Hilfe der Exchange Powershell ab Exchange 2010 tun.

Beispiel 1 (Im folgenden Beispiel bekommt der User Marketing Lesezugriff auf mein Postfach):

Add-MailboxFolderPermission -Identity malte.schoch:\Posteingang -User marketing -AccessRights ReadItems

———————

Beispiel 2 (Im folgenden Beispiel bekommt der User Marketing Lesezugriff auf meinen Kalender):

Add-MailboxFolderPermission -Identity malte.schoch:\Kalender -User marketing -AccessRights ReadItems

———————

Die Variable AccessRights kann natürlich durch andere Berechtigungen ersetzt werden. Die einzelnen Berechtigungsstufen können im folgenden Technet Artikel nachgelesen werden:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298062.aspx

———————

Die aktuellen Berechtigungen auf den entsprechenden Objekten kann man sich mit folgendem Befehl ausgeben lassen:

Get-MailboxFolderPermission malte.schoch:\Posteingang

———————

Entfernen der Berechtigung:

Um die Berechtigung entsprechend wieder zu entfernen nutzen Sie bitte folgenden Befehl:


Remove-MailboxFolderPermission -Identity malte.schoch:\Posteingang -User marketing

 

Anmerkung:
Diese Beispiele beziehen sich auf ein deutsches Exchange Postfach. Wenn Sie diese Berechtigung auf einem englischen Postfach setzen wollen, müssen Sie entsprechend Calender, Inbox, usw. nutzen.
Zum Beispiel:
Add-MailboxFolderPermission -Identity malte.schoch:\Calender -User marketing -AccessRights ReadItems

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Berechtigungen, Exchange 2010, Powershell

OWA 2010 – Antworten oder Weiterleiten: Die Anforderung konnte nicht verarbeitet werden

26. September 2011 by Malte Schoch 1 Comment

Heute bin ich auf ein Problem gestoßen, bei dem man beim Antworten oder Weiterleiten im OWA folgenden Fehler erhalten hat:

In den Details konnte man folgenden Fehler auslesen:

Url: http://sbs-server:80/owa/?ae=PreFormAction&a=Forward&t=IPM.Note&id=RgAAAAB54gy
XlnZdSYBcPqp5nmiEBwDL3CdEog33Qb%2fHwt3yGA2kAAAA
HIPwAADL3CdEog33Qb%2fHwt3yGA2kAAAEb2KQAAAJ&pspid=_1317031552703_801848587
User host address: xxx
User: User1
EX Address: /o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=User1
SMTP Address: User1@domain.de
OWA version: 14.1.218.13
Mailbox server: SBS-server.domain.local

Exception
Exception type: System.ArgumentException
Exception message: imceaDomain must be a valid domain name.

Interessant ist eigentlich nur das Fettgedruckte. Denn hier bekommen wir den Hinweis, dass mind. mit einer akzeptierten Domäne ein Fehler aufgetreten ist. Dies könnte z.B. ein Leerzeichen oder ein nicht erlaubtes Zeichen sein.

Lösung:

Öffnen Sie bitte die Exchange Powershell und führen Sie folgenden Befehl für die zuletzt erstellte akzeptierte Domäne aus:
Set-AcceptedDomain -Identity “akzeptierter_domänenname” -Name “msblog.eu”

Danach bitte einmal den Server neu starten und danach stehen wieder alle Funktionen zur Verfügung.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Akzeptierte Domänen, Exchange 2010, Outlook Web Access

Exchange DAG – Fehler 1196 &1579 Cluster Netzwerk Name kann nicht aktualisiert werden

23. September 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Wer auf beiden DAG Knoten folgende Fehlermeldung erhält, hat ein Problem bei der DNS Aktualisierungen.

Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering
Datum: 23.09.2011 10:35:13
Ereignis-ID: 1579
Aufgabenkategorie:Netzwerknamenressource
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: MAILDB2.msblog.local
Beschreibung:
Fehler beim Aktualisieren des DNS-Eintrags für den Namen “DAG-1.msblog.local” über Adapter “Exchange LAN” durch die Cluster-Netzwerknamenressource “Clustername”. Fehlercode: “Der DNS-Vorgang wurde abgelehnt. (9005)”. Vergewissern Sie sich, dass von diesem Knoten aus auf einen DNS-Server zugegriffen werden kann, und bitten Sie den zuständigen DNS-Server-Administrator, sich zu vergewissern, dass der DNS-Eintrag “DAG-1.msblog.local” durch die Clusteridentität aktualisiert werden kann.

———————————————————————————–

Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering
Datum: 23.09.2011 10:35:13
Ereignis-ID: 1196
Aufgabenkategorie:Netzwerknamenressource
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: MAILDB2.msblog.local
Beschreibung:
Die Cluster-Netzwerknamensressource “Clustername” konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen nicht registrieren. Ursache:
Der DNS-Vorgang wurde abgelehnt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkadapter, die mit den abhängigen IP-Adressressourcen verknüpft sind, für den Zugriff auf mindestens einen verfügbaren DNS-Server konfiguriert wurden.
Ereignis-XML:

Sie sollten ja bereits einen A Record Eintrag für den Clusternamen im DNS eingetragen haben. In diesem Szenario wäre es DAG-1.msblog.local. Problem ist, dass der Haken “Authentifizierte Benutzer können DNS-Einträge mit demselben Besitzernamen aktualisieren” nicht gesetzt ist.

Lösung:
Löschen Sie bitte den bestehenden DNS Eintrag und legen Sie diesen mit folgenden Einstellungen erneut an:

Danach sollten keine weiteren Fehlermeldungen mehr im Ereignislog auftauchen.

Filed Under: DNS, Exchange 2010 Tagged With: DAG, DNS, Exchange 2010

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server

Ein Blog über Exchange Server

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in