msblog.eu

Exchange DAG – Fehler 1196 &1579 Cluster Netzwerk Name kann nicht aktualisiert werden

23. September 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Wer auf beiden DAG Knoten folgende Fehlermeldung erhält, hat ein Problem bei der DNS Aktualisierungen.

Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering
Datum: 23.09.2011 10:35:13
Ereignis-ID: 1579
Aufgabenkategorie:Netzwerknamenressource
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: MAILDB2.msblog.local
Beschreibung:
Fehler beim Aktualisieren des DNS-Eintrags für den Namen „DAG-1.msblog.local“ über Adapter „Exchange LAN“ durch die Cluster-Netzwerknamenressource „Clustername“. Fehlercode: „Der DNS-Vorgang wurde abgelehnt. (9005)“. Vergewissern Sie sich, dass von diesem Knoten aus auf einen DNS-Server zugegriffen werden kann, und bitten Sie den zuständigen DNS-Server-Administrator, sich zu vergewissern, dass der DNS-Eintrag „DAG-1.msblog.local“ durch die Clusteridentität aktualisiert werden kann.

———————————————————————————–

Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering
Datum: 23.09.2011 10:35:13
Ereignis-ID: 1196
Aufgabenkategorie:Netzwerknamenressource
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: MAILDB2.msblog.local
Beschreibung:
Die Cluster-Netzwerknamensressource „Clustername“ konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen nicht registrieren. Ursache:
Der DNS-Vorgang wurde abgelehnt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkadapter, die mit den abhängigen IP-Adressressourcen verknüpft sind, für den Zugriff auf mindestens einen verfügbaren DNS-Server konfiguriert wurden.
Ereignis-XML:

Sie sollten ja bereits einen A Record Eintrag für den Clusternamen im DNS eingetragen haben. In diesem Szenario wäre es DAG-1.msblog.local. Problem ist, dass der Haken „Authentifizierte Benutzer können DNS-Einträge mit demselben Besitzernamen aktualisieren“ nicht gesetzt ist.

Lösung:
Löschen Sie bitte den bestehenden DNS Eintrag und legen Sie diesen mit folgenden Einstellungen erneut an:

Danach sollten keine weiteren Fehlermeldungen mehr im Ereignislog auftauchen.

Filed Under: DNS, Exchange 2010 Tagged With: DAG, DNS, Exchange 2010

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in