msblog.eu

OWA 2010 – Antworten oder Weiterleiten: Die Anforderung konnte nicht verarbeitet werden

26. September 2011 by Malte Schoch 1 Comment

Heute bin ich auf ein Problem gestoßen, bei dem man beim Antworten oder Weiterleiten im OWA folgenden Fehler erhalten hat:

In den Details konnte man folgenden Fehler auslesen:

Url: http://sbs-server:80/owa/?ae=PreFormAction&a=Forward&t=IPM.Note&id=RgAAAAB54gy
XlnZdSYBcPqp5nmiEBwDL3CdEog33Qb%2fHwt3yGA2kAAAA
HIPwAADL3CdEog33Qb%2fHwt3yGA2kAAAEb2KQAAAJ&pspid=_1317031552703_801848587
User host address: xxx
User: User1
EX Address: /o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=User1
SMTP Address: User1@domain.de
OWA version: 14.1.218.13
Mailbox server: SBS-server.domain.local

Exception
Exception type: System.ArgumentException
Exception message: imceaDomain must be a valid domain name.

Interessant ist eigentlich nur das Fettgedruckte. Denn hier bekommen wir den Hinweis, dass mind. mit einer akzeptierten Domäne ein Fehler aufgetreten ist. Dies könnte z.B. ein Leerzeichen oder ein nicht erlaubtes Zeichen sein.

Lösung:

Öffnen Sie bitte die Exchange Powershell und führen Sie folgenden Befehl für die zuletzt erstellte akzeptierte Domäne aus:
Set-AcceptedDomain -Identity “akzeptierter_domänenname” -Name “msblog.eu”

Danach bitte einmal den Server neu starten und danach stehen wieder alle Funktionen zur Verfügung.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Akzeptierte Domänen, Exchange 2010, Outlook Web Access

Exchange DAG – Fehler 1196 &1579 Cluster Netzwerk Name kann nicht aktualisiert werden

23. September 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Wer auf beiden DAG Knoten folgende Fehlermeldung erhält, hat ein Problem bei der DNS Aktualisierungen.

Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering
Datum: 23.09.2011 10:35:13
Ereignis-ID: 1579
Aufgabenkategorie:Netzwerknamenressource
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: MAILDB2.msblog.local
Beschreibung:
Fehler beim Aktualisieren des DNS-Eintrags für den Namen “DAG-1.msblog.local” über Adapter “Exchange LAN” durch die Cluster-Netzwerknamenressource “Clustername”. Fehlercode: “Der DNS-Vorgang wurde abgelehnt. (9005)”. Vergewissern Sie sich, dass von diesem Knoten aus auf einen DNS-Server zugegriffen werden kann, und bitten Sie den zuständigen DNS-Server-Administrator, sich zu vergewissern, dass der DNS-Eintrag “DAG-1.msblog.local” durch die Clusteridentität aktualisiert werden kann.

———————————————————————————–

Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering
Datum: 23.09.2011 10:35:13
Ereignis-ID: 1196
Aufgabenkategorie:Netzwerknamenressource
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: MAILDB2.msblog.local
Beschreibung:
Die Cluster-Netzwerknamensressource “Clustername” konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen nicht registrieren. Ursache:
Der DNS-Vorgang wurde abgelehnt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkadapter, die mit den abhängigen IP-Adressressourcen verknüpft sind, für den Zugriff auf mindestens einen verfügbaren DNS-Server konfiguriert wurden.
Ereignis-XML:

Sie sollten ja bereits einen A Record Eintrag für den Clusternamen im DNS eingetragen haben. In diesem Szenario wäre es DAG-1.msblog.local. Problem ist, dass der Haken “Authentifizierte Benutzer können DNS-Einträge mit demselben Besitzernamen aktualisieren” nicht gesetzt ist.

Lösung:
Löschen Sie bitte den bestehenden DNS Eintrag und legen Sie diesen mit folgenden Einstellungen erneut an:

Danach sollten keine weiteren Fehlermeldungen mehr im Ereignislog auftauchen.

Filed Under: DNS, Exchange 2010 Tagged With: DAG, DNS, Exchange 2010

Exchange 2010 SP1 Rollup 5 erschienen

23. September 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Die Meldung ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich nehme Sie trotzdem mit auf 🙂

Am 23 August wurde das Rollup 5 für Exchange 2010 SP1 veröffentlicht. Alle Änderungen können wie immer auf der Exchange Team Blog Seite nachgelesen werden.

Hier geht es zum Download.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

Initialen vom Namen in E-Mail Adressrichtlinien

28. July 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Bei Exchange 2003 war es ohne Probleme möglich, dass man in der E-Mail Adressrichtlinie den ersten Buchstaben vom Vornamen.Nachname als E-Mail Adresse verwenden kann. Also als Beispiel M.Schoch@msblog.eu.

Auf den ersten Blick ist dies bei Exchange 2007/2010 nicht mehr möglich. Hier bekommen wir verschiedene Auswahlmöglichkeiten:

Hier kann man nur die festgelegten Felder auswählen. Ich wähle hier also einfach mal vorname.nachname aus und klicke auf ok.

 

Nun steht im nächsten Fenster entsprechend “%g.%s@msblog.eu”.

Klicken Sie dieses Feld zwei mal kurz an und schon können Sie diesen Eintrag entsprechend bearbeiten:

Und somit stehen Ihnen auch wieder Benutzerdefinierte Adressen zur Verfügung …

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Adress Policy, Exchange 2007, Exchange 2010

Exchange 2007/2010 Postfachgrößen ausgeben

28. July 2011 by Malte Schoch 2 Comments

Wer kennt dieses Problem nicht? Bei Exchange 2003 konnte man sich die größen der Postfächer im System Manager Problemlos anzeigen lassen. Alle die bereits Exchange 2007/2010 einsetzen, haben gemerkt, dass es diese Anzeige in der EMC nicht mehr gibt. Die einzige Möglichkeit, einen Überblick über alle Postfächer zu erhalten ist eine Ausgabe in der Powershell:

Get-MailboxStatistics -server servername | Sort TotalItemSize -desc| ft displayname, {$_.TotalItemSize.Value.Tomb()} , {$_.TotalDeletedItemSize.Value.Tomb()}, storagelimitstatus

Ein Problem könnte natürlich sein, dass man soviele Postfächer hat, dass die Ansicht in der Powershell schon wieder unübersichtlich wird. Mit Hilfe dieses Befehls wird eine .txt Datei auf dem Laufwerk C: erzeugt:

Get-MailboxStatistics -server servername | Sort TotalItemSize -desc| ft displayname, {$_.TotalItemSize.Value.Tomb()} , {$_.TotalDeletedItemSize.Value.Tomb()}, storagelimitstatus >c:\MailboxSize.txt

Hinweis:
Die Anzeige der Postfachgröße ist in MB.
“Servername” muss durch den Servernamen des Exchange Servers geändert werden.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Powershell

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 14
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server

Ein Blog über Exchange Server

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in