msblog.eu

Exchange 2013 Datenbanklogs verschieben

7. June 2013 by Malte Schoch 2 Comments

Wer in Exchange 2013 die Datenbanklogs in einen neuen Pfad verschieben möchte, kann dies aktuell nicht mit Hilfe der Exchange Console durchführen, sondern nur mit der Powershell.

Exchange2013_Datenbanklog_verschieben_01
Durch den Befehl “Get-MailboxDatabase | fl Name, Server, LogFolderPath” bekommen Sie alle Datenbanken mit den entsprechenden Log Verzeichnissen angezeigt.
Die Variable Name benötigen Sie um die Datenbank in einen neuen Pfad zu verschieben.

Exchange2013_Datenbanklog_verschieben_02
Um die Datenbank zu verschieben benötigen Sie folgenden Befehl:
Move-DatabasePath -Identity “Mailbox Database” -LogFolderPath E:\ExchangeDatabase

Bitte beachten Sie, dass die Datenbank für den Zeitraum des Verschiebens Offline sein muss.

Wie sie die Exchange Datenbank verschieben habe ich in folgenden Artikel beschrieben:
Datenbank in Exchange 2013 verschieben

Filed Under: Exchange 2013 Tagged With: Database, Exchange 2013, Logs

Anforderungen für Exchange Server 2013

6. June 2013 by Malte Schoch 1 Comment

Wer Exchange Server 2013 in seiner Umgebung installiert, sollte überprüfen ob seine Infrastruktur folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Keine Outlook Versionen mehr vor Outlook 2007 (Outlook 2003 wird mit Exchange 2013 nicht unterstützt)
    Bei Entourage werden nur noch die Versionen Entourage 2008 for Mac Web Services Edition und Outlook for Mac 2011 unterstützt.
    Eine Liste der unterstützten Outlook Versionen finden Sie hier (http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/845.outlook-versions-supported-by-exchange-200720102013online.aspx)
  • Domänencontroller (Schemamaster, Gesamtstruturfunktionsebene, usw..) mind. Windows Server 2003 SP2
  • Keinen Exchange 2003 Server in der Organisation (Es wird nicht möglich sein, von Exchange 2003 direkt auf Exchange 2010 zu migrieren. Hier wird ein Zwischenschritt auf Exchange 2007/2010 notwendig sein)
  • Eine Liste der unterstützten Browser für OWA 2013 finden Sie hier http://office.microsoft.com/de-de/support/unterstutzte-browser-fur-outlook-web-app-HA102824601.aspx
  • Exchange Server 2013 muss mind. auf einen Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 betrieben werden

Eine genaue Liste der Anforderungen für Exchange 2013 finden Sie hier http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719%28v=exchg.150%29.aspx

Filed Under: Exchange 2013 Tagged With: Exchange 2013

Installation von Exchange Server 2013

6. June 2013 by Malte Schoch Leave a Comment

Bevor wir mit der Installation von Exchange 2013 beginnen können, überprüfen Sie bitte ob folgenden Vorraussetzungen erfüllt sind.
Eine komplette Zusammenfassung habe ich auf folgender Seite zusammengestellt : https://www.msblog.eu/anforderungen-fur-exchange-server-2013/

Domäne

  • Mind. Windows Server 2003 SP2 als DC (Gesamtstrukturfunktionseben auf 2003 – keine Windows 2000 DCs mehr)

Exchange Server

  • Windows Server 2008 R2 SP1 oder Windows Server 2012
  • .NET Framework 4.5 und Windows Management Framework 3.0 (Im Windows Server 2012 sind diese Komponenten bereits enthalten und müssen nicht separat installiert werden.

Vorbereitung Exchange Server:

Die folgenden Rollen müssen vor der Installation von Exchange 2013 auf dem Server installiert werden. Diese können sich bequem per Powershell Commando installieren:
Installation_Exchange2013_01
Install-WindowsFeature AS-HTTP-Activation, Desktop-Experience, NET-Framework-45-Features, RPC-over-HTTP-proxy, RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, RSAT-Clustering-Mgmt, RSAT-Clustering-PowerShell, Web-Mgmt-Console, WAS-Process-Model, Web-Asp-Net45, Web-Basic-Auth, Web-Client-Auth, Web-Digest-Auth, Web-Dir-Browsing, Web-Dyn-Compression, Web-Http-Errors, Web-Http-Logging, Web-Http-Redirect, Web-Http-Tracing, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Lgcy-Mgmt-Console, Web-Metabase, Web-Mgmt-Console, Web-Mgmt-Service, Web-Net-Ext45, Web-Request-Monitor, Web-Server, Web-Stat-Compression, Web-Static-Content, Web-Windows-Auth, Web-WMI, Windows-Identity-Foundation

Installation von benötigter Software:

Für die Installation von Exchange ist es notwendig das Office 2010 Filterpack und die Unified Communications Managed API 4.0 Runtime zu installieren. Bitte führen Sie die Installation vor dem Setup von Exchange aus in der angegebenen Reihenfolge aus.

Unified Communications Managed API 4.0 Runtime
Microsoft Office 2010 Filterpack
Microsoft Office 2010 Filterpack SP1

Damit die Schemaerweiterung im Active Directory vorgenommen werden kann, ist es notwendig die Active Directory Verwaltungstools auf dem Exchange Server zu installieren. Dies können Sie auch einfach mit Hilfe der Windows Powershell durchführen:

Für Windows Server 2008 R2 nutzen Sie bitte folgenden Befehl:
Add-WindowsFeature RSAT-ADDS

Für Windows Server 2012 nutzen Sie bitte folgenden Befehl:
Installation_Exchange2013_02
Install-WindowsFeature RSAT-ADDS

Installation Exchange Server 2013:

Starten Sie die Setup.exe aus dem Installationsverzeichnis von Exchange 2013.
Installation_Exchange2013_03
Ich empfehle Ihnen immer nach aktuellen Updates im Internet zu suchen, damit Sie die neuste Version installieren.
 

Installation_Exchange2013_04
In diesem Fall sind keine neuen Updates verfügbar und Sie können mit der Installation fortfahren.
 

Installation_Exchange2013_05
Starten Sie den Assistenten
 

Installation_Exchange2013_06
Bestätigen Sie die Lizenzbestimmungen…
 

Installation_Exchange2013_07
Sie können entscheiden ob Sie Fehler bzw. Informationen automatisch an Microsoft senden möchten 🙂
 

Installation_Exchange2013_08
Wählen Sie bitte aus, welche Exchange Rollen auf den Server installiert werden sollen. Da in dem Szenario nur ein Exchange Server installiert wird, benötigen wir hier alle Rollen.
 

Installation_Exchange2013_09
Wählen Sie den Pfad für die Installation aus…
 

Installation_Exchange2013_10
Der Parameter Organizationname steht für den Namen der Exchange Organisation. Dieser ist frei wählbar und wird nur intern verwendet.
 

Installation_Exchange2013_11
Information zu der Exchange 2013 Funtion finden Sie hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150547%28v=exchg.150%29.aspx
 

Installation_Exchange2013_12
Bei der Installation wird das Schema auf Exchange 2013 angepasst. Das bedeutet, dass Sie im Anschluss keinen Exchange Server vor Exchange 2013 mehr installieren können.
Die Meldung bzgl. der Office Filter Packs können wir hier ignorieren, da wir diese bereits installiert haben.
 

Installation_Exchange2013_13
Die Installation ist abgeschlossen und ich empfehle Ihnen den Server einmal neuzustarten.
 

Installation_Exchange2013_14
Im Anschluss können Sie die Exchange Console mit Hilfe des Browser starten.
https://Servername/ecp

Der Exchange Server ist nun installiert. Als nächsten Schritt erkundigen Sie sich bitte immer, ob es neue Updates (Rollups) für Exchange gibt. Die Installation eines Rollups habe ich in folgenden Artikel beschrieben.

Filed Under: Exchange 2013, Windows Server 2012 Tagged With: Exchange 2013, Installation, Windows Server 2012

Windows Server 2012 Zertifizierungsstelle installieren

5. June 2013 by Malte Schoch 11 Comments

Wer für bei Microsoft Exchange Servern mit internen Zertifikaten arbeiten möchte, braucht intern eine Zertifizierungsstelle. Die Erstellung eines Exchange 2010 Zertifikats habe ich bereits in in diesem Artikel beschrieben.
In diesem Artikel geht es nun um die Installation der Zertifizierungsstelle und somit um eine Grundfunktion, um ein Zertifikat zu beantragen.

Starten Sie den Servermanager und fügen Sie eine neue Rolle hinzu…

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_01
Wählen Sie im Server Manager “Rollen und Features hinzufügen”.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_02

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_03
Starten Sie den Installationsmodus für “Rollenbasierte oder featurebasierte Installation”.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_04
Die Installation soll auf dem lokalen Server erfolgen.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_05
Wählen Sie “Active Directory-Zertifikatsdienste” aus..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_06
Bestätigen Sie die Auswahl..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_07
Auswahl von zusätzlichen Features..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_08
Ein Hinweis, dass nach der Installation der Zertifikatsdienste, der Name des Servers nicht mehr geändert werden kann.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_09
Wählen Sie bitte “Zertifizierungsstelle” und “Zertifizierungsstellen-Webregistrierung” aus.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_10
Bestätigen Sie die Auswahl..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_11
Starten Sie die Installation..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_12
Abschluss der Installation

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_13
Im Anschluss muss der Server bzw. müssen die Zertifikatsdienste noch konfiguriert werden.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_14
Bitte überprüfen Sie, ob ihr Account die angegebenen Zugriffsrechte besitzt.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_15
Bitte wählen Sie auch hier wieder beide Optionen “Zertifizierungsstelle” und “Zertifizierungsstellen-Webregistrierung” aus.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_16
Wir erstellen eine Zertifizierungsstelle für die Domäne..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_17
Die erste Zertifizierungsstelle…

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_18
Da wir noch keine Zertifizierungsstelle haben, erstellen wir einen neuen privaten Schlüssel für das Root Zertifikat.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_19
Festlegung der Kryptografie Einstellungen…

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_20
Allgemeiner Name der Zertifizierungsstelle (frei wählbar)..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_21
Gültigkeitsdauer für das Root Zertifikat. Nach Ablauf des gewählten Zeitraums, müssen Sie das Root Zertifikat erneuern.

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_22
Speicherort der Datenbank …

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_23
Überprüfung der Installation..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_24
Abschluss der Installation..

Microsoft_2012_Zertifizierungsstelle _installieren_25
Danach ist die neue Zertifizierungsstelle per Browser erreichbar:
http://servername/certsrv

Filed Under: Exchange 2003, Exchange 2007, Exchange 2010, Exchange 2013, Windows Server 2012 Tagged With: Windows Server 2012, Zertifikate, Zertifizierungsstelle

  • « Previous Page
  • 1
  • 2

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in