Wenn interne User versuchen eine E-Mail an einen öffentlichen Ordner zu senden und folgende Fehlermeldung erhalten, ist dieses Problem auf fehlende Berechtigungen zurückzuführen:
#554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:AccessDeniedException.MapiExceptionNotAuthorized; Failed to process message due to a permanent exception with message Die Verarbeitung der Zustellungszeit kann nicht abgeschlossen werden.
Bitte prüfen Sie die Berechtigung auf den öffentlichen Ordner für den speziellen User oder die Gruppe Standard. Der Gruppe bzw. dem User muss es möglich sein, Elemente in dem Ordner erstellen zu dürfen.
Wenn auf diesem Ordner auch externe E-Mails empfangen werden sollen, überprüfen Sie bitte die entsprechende Berechtigung für den User “Anonym”
Hallo ist es dadurch aber nicht möglich, dass alle internen User den Ordner wieder sehen, was man eigentlich durch die Berechtigungen vermeiden wollte?
Viele Grüße
Daniel
Hallo,
die internen User werden über die Gruppe “Standard” verwaltet, die externen über die Gruppe “Anonym”.
Damit der Fehler nicht mehr auftritt reicht es aus, das Recht “Elemente erstellen” zu setzen. Sollte nur dieses Recht vergeben werden kann kein User den Ordner sehen. Erst wenn das Recht “Ordner sichtbar” aktiviert wird, würde dieser sichtbar sein.
Ich habe dazu noch einen Screenshot angehängt.
Wenn noch weitere Fragen sind, einfach Fragen 🙂
Gruß Malte
Hallo, und danke für die Mühe. Den Service hier finde ich ja echt super! Bist du allgemein ein Exchange Spezialist oder warum bietest du diese Seite hier so in der Form an?
Viele Grüße
Daniel
Das ist evtl. eine dumme Frage, aber: WIE kann man bei einem öffenlichen Ordner und all seinen Unterordnern die Berechtigung für “Anonym” setzen?
Per Outlook (2003) müsste ich jeden Ordner einzeln anfassen. Da bräuchte ich 1-2 Tage für.
Per Öffentliche Ordner Verwaltungskonsole (2010) könnte ich zwar alles in einem Rutsch per “Einstellungen verwalten” ändern, aber in der dortigen Benutzerauswahl wird der User “Anonym” nicht gefunden. Im ganzen AD auch nicht. Ich schätze das ist normal, weil es ja kein richtiger User ist. Aber wie kann ich dann diese Berechtigungen per Verwaltungskonsole ändern? Ohne jeden Unterordner einzeln zu ändern! Bleibt da nur die Powershell? Falls ja: warum zum Teufel? MS ist manchmal so konsistent und logisch wie SAP…
Hai
Danke für den Tipp!