msblog.eu

PST Import mit Hilfe der Powershell

9. Juli 2011 by Malte Schoch 1 Comment

Zur Zeit gibt es „nur“ zwei Möglichkeiten ein Postfach in eine PST Datei zu importieren.

  1. Import mit Hilfe von Outlook
  2. Import mit Hilfe der Exchange Powershell

Auf Punkt 2 möchte ich in diesen Artikel ein bisschen näher eingehen.
Starten Sie die Exchange Powershell und führen Sie folgenden Befehl aus:

New-MailboxImportRequest -Mailbox Administrator –FilePath \\localhost\c$\pst\Administrator.pst

Nun werden die meisten von Ihnen warscheinlich erstmal folgende Fehlermeldung erhalten:

Die Benennung „New-MailboxImportRequest“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktio
n, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schrei
bweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie d
en Vorgang.
Bei Zeile:1 Zeichen:25
+ New-MailboxImportRequest <<<< -Mailbox Administrator -FilePath \\localhost\c$\pst\Adm
inistrator.pst
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (New-MailboxImportRequest:String) [], Comm
andNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

Bevor wir also starten können, müssen wir dem entsprechenden User erstmal die erforderlichen Rechte erteilen. Ich gebe zu, die Meldung ist ein bisschen komisch 🙂

New-ManagementRoleAssignment –Role “Mailbox Import Export” –User msblog\Administrator

 

Danach können wir den oben genannten Befehl erneut absetzen:
New-MailboxImportRequest -Mailbox Administrator –FilePath \\localhost\c$\pst\Administrator.pst

 

Hinweis: Sollte es beim Import zu dem Fehler kommen, dass keine ausreichenden Berechtigung auf dem Ziel vorhanden sind, so erteilen Sie der Sicherheitsgruppe „Exchange Trusted Subsystem“ bitte „Lese & Schreibrechte“ auf dem Zeilverzeichnis.

Mit dem Befehel Get-MailboxImportRequest können wir uns den aktuellen Status des Vorgangs anschauen.

Status „Queued“ – Der Vorgang läuft noch…

 

Status „Completed“ – Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.

Zum Schluss müssen wir nur noch die Importanforderung manuell entfernen, da diese nicht automatisch gelöscht werden.

Get-MailboxImportRequest -Status Completed | Remove-MailboxImportRequest

Mit Hilfe dieses Befehles werden nur abgeschlossene Anforderungen entfernt.
Wenn Sie alle Verschiebeanforderung (auch aktive) entfernen möchte führen Sie folgenden Befehl aus:

Get-MailboxImportRequest | Remove-MailboxImportRequest

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Powershell, PST

Exchange 2007 Rollup 4 veröffentlicht

8. Juli 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Seit gestern steht das Rollup 4 für Exchange 2007 bereit. Alle Änderungen können auch dem auf der Microsoft Support Seite nachgelesen werden. Des Weiteren gab es einen kleinen Ausblick auf das Rollup 5 für Exchange, welches im August 2011 erscheinen soll.

Download Exchange 2007 Rollup 4

Und wie immer gilt, ein Backup vorher ist nie verkehrt 🙂

Filed Under: Exchange 2007 Tagged With: Exchange 2007, Updates/Rollups

Exchange Adresslisten auf Exchange 2007/2010 updaten

6. Juli 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Vor Abschluss einer Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2007/2010 müssen die Adresslisten und die E-Mail Adressrichtlinien auf die neue Exchange Version geupdatet werden, bevor Sie diese in der Exchange Management Console bearbeiten können. Dazu führen Sie bitte folgende Befehle in der Powershell aus:

Update E-Mail Adressrichtlinien:
Set-EmailAddressPolicy “Default Policy” –IncludedRecipients AllRecipients

Hinweis: Diesen Befehl müssen Sie für jeden Adressrichtlinie durchführen.

Update der Adressrichtlinien:
Set-AddressList “Alle Benutzer” -IncludedRecipients MailboxUsers
Set-AddressList “Alle Gruppen” -IncludedRecipients MailGroups
Set-AddressList “Alle Kontakte” -IncludedRecipients Mailcontacts
Set-AddressList „Öffentliche Ordner“ -RecipientFilter { RecipientType -eq „Publicfolder“ }

Update der Default Adressliste:
Set-GlobalAddressList „Globale Standardadressliste“ -RecipientFilter {(Alias -ne $null -and (ObjectClass -eq ‚user‘ -or ObjectClass -eq ‚contact‘ -or ObjectClass -eq ‚msExchSystemMailbox‘ -or ObjectClass -eq ‚msExchDynamicDistributionList‘ -or ObjectClass -eq ‚group‘ -or ObjectClass -eq ‚publicFolder‘))}

Nach diesen Schritten sind die Adresslisten nicht mehr über den Exchange 2003 Server verwaltbar.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Adress List, Adress Policy, Exchange 2007, Exchange 2010, Migration

Adressbuch aktualisieren : Error 0x6d9 from RpcEpResolveBinding

6. Juli 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Nach einer Exchange Migration kann es passieren, dass nach einer Verschiebung des Offlineadressbuch keine Aktualisierungen mehr möglich ist. Folgender Fehler wird ausgegeben:

Die Aktion ‚Aktualisieren‘ konnte für Objekt ‚Standard-Offlineadressliste‘ nicht ausgeführt werden.

Standard-Offlineadressliste
Fehler
Fehler:
Fehler beim Generieren des Inhalts von Offlineadressbuch ‚\Standard-Offlineadressliste‘. Zwei mögliche Gründe für den Fehler sind, dass der Systemaufsichtsdienst nicht ausgeführt wird oder dass Sie nicht über die Berechtigung zum Ausführen dieses Vorgangs verfügen. Fehlermeldung: ‚Error 0x6d9 (In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar) from RpcEpResolveBinding‘.

Error 0x6d9 (In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar) from RpcEpResolveBinding

Als erstes überprüfen Sie natürlich bitte, ob der Dienst „Systemaufsichtsdienst“ ausgeführt wird. Sollte dies der Fall sein, wäre der nächste Schritt die Replikationszuordnung für das Adressbuch neu zu setzen. Führen Sie dazu bitte folgende Befehle in der Powershell aus:

Get-PublicFolder „\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK\/o=MSBLOG/cn=addrlists/cn=oabs/cn=Standard-Offlineadressliste“ -Recurse | Set-PublicFolder -Replicas „Public Folder Database“

Get-PublicFolder „\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK\/o=MSBLOG/cn=addrlists/cn=oabs/cn=Standard-Offlineadressliste“ -Recurse | Set-PublicFolder -ReplicationSchedule $alwaysrun

Hinweis:
Anstelle von MSBLOG tragen Sie bitte den Namen Ihrer Exchange Organisation ein.
Anstelle von Public Folder Database tragen Sie bitte den Namen ihre Öffentlichen Ordner Datenbank ein.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Migration, OAB

Move-Mailbox : Der Benuter verfügt nicht über nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte

5. Juli 2011 by Malte Schoch 4 Comments

Bei meinem letzten Exchange Projekt hatte ich bei der Migration von zwei Postfächern das Problem, dass sofort nach der Erstellung der Verschiebeanforderung der Fehler „Der Benuter verfügt nicht über nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte“ erscheint:

Fehler:
Fehler bei Active Directory-Vorgang mit dc1.msblog.local Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen: Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150BB9, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0

Der Benuter verfügt nicht über nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte.

Um das Problem zu beheben gehen Sie bitte in das Active Directory und wählen unter Ansicht -> Erweiterte Features aus.

Danach in die Eigenschaften des betroffenen Users -> Sicherheit -> Erweitert.

Dort setzen Sie bitte den Haken „Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen”. (siehe Bild)

Danach erstellen Sie die Verschiebeanforderung erneut und der Vorgang kann ohne Probleme ausgeführt werden.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Migration

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in