msblog.eu

Exchange Rollups für Exchange 2007 und 2010

1. September 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Das Rollup 4 für Exchange 2010 SP2 und das Rollup 8 für Exchange 2007 SP3 steht seit dem 14.08.2012 zum Download bereit.

Nachlesen könnt ihr die Änderungen wie immer auf dem Exchange Team Blog.

Exchange 2007 SP3 Rollup 8:
Beschreibung des Rollups
Download

Exchange 2010 SP2 Rollup 4:
Beschreibung des Rollups
Download

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Updates/Rollups

Exchange 2010 SP2 Rollup 3 verfügbar

7. Juni 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Microsoft hat das Rollup 3 für Exchange 2010 SP2 veröffentlicht.

Alle Änderung können wie immer auf dem Team Blog von Exchange nachgelesen werden.

Hier geht es zum Download

Filed Under: Exchange 2010, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

Exchange: ungelesen gelöscht

31. Mai 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

In letzter Zeit hatte ich ein paar Fälle, wo die User in regelmäßigen Abständen folgende Nachrichten erhalten:

Ihre Nachricht
An: Schoch, Malte
Betreff: ungelesen gelöscht
Gesendet: Donnerstag, 08. September 2011 15:06:15 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien

wurde am Montag, 16. Januar 2012 19:57:43 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien ungelesen gelöscht

Dieses Problem sollte laut Microsoft mit dem Rollup 6 für SP1 behoben sein:
http://support.microsoft.com/kb/2544246

Bitte beachten Sie den letzten Absatz in dem Artikel:

Hinweis Die NRNs sind nicht vollständig geleert, bis 120 Tage vergangen sind, sobald der Hotfix installiert ist. 

Das bedeutet, dass es nach der Installation immer noch einige Nachrichten verschickt werden können.
Um dies zu verhindern oder eine schnelle Lösung bereitszustellen, ohne das Rollup zu installieren, können Sie eine Transportregel erstellen, welche diese Nachrichten verhindert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Filed Under: Exchange 2010, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2010, Transport Rules, Updates/Rollups

OWA Redirect mit TMG Server

18. Mai 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Häufig kommt die Frage auf, ob es bei OWA möglich ist, auf das „/owa“ von extern zu verzichten. Wenn Sie OWA mithilfe eines TMG nach extern veröffentlicht haben, wäre es möglich den Link entsprechend zu kürzen.

Anstatt https://mail.msblog.eu/owa müssten Sie nur noch https://mail.msblog.eu eingeben.

Hierzu müssen wir eine kleine Regel auf dem TMG Server hinzufügen:

  • Kopieren Sie die vorhandene OWA Regel und fügen Sie die kopierte Regel vor die bereits vorhandene Regel ein

  • Nehmen Sie folgende Einstellungen in der kopierten Regel vor:

 

  • Entfernen Sie alle vorhandenen Pfade

Speichern Sie alle Änderungen ab und ab dann ist die URL ohne den Zusatz von „/owa“ erreichbar.

 

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, ISA / TMG Server Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, ISA / TMG Server, Outlook Web Access

Exchange – Senden als (ausgeblendeter User)

18. Mai 2012 by Malte Schoch 1 Comment

Als ein anderer Benutzer E-Mails zu verschicken ist mit Exchange kein Problem. Dies lässt sich ohne Probleme am Exchange Server konfigurieren.
Ein bisschen spannender wird es, wenn der Benutzer, in dessen Auftrag die E-Mail geschickt wird, aus dem Adressbuch ausgeblendet ist. In diesem Fall werden Sie erstmal folgenden Fehler erhalten, sobald Sie diese E-Mail versenden wollen:

Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden.

 

 

 

 

 

Folgende Schritte sind notwendig, damit Sie als ein ausgeblendeter User E-Mails verschicken können:

  • Senden Sie sich eine E-Mail von dem Benutzer, in dessen Auftrag Sie die E-Mails verschicken wollen
  • Öfnnen Sie die E-Mail und klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Namen hinter dem „An“ Feld auf „Zu Outlook Kontakten hinzufügen“

  •  Speichern Sie den neuen Kontakt ab
  • Öffnen Sie eine neuen E-Mail und wählen See in dem „Von“ Feld den gerade erstellen Kontakt aus.

Wiederholen Sie diese Schritte bei allen Benutzern, welche die Funktion „Im Auftrag von“ oder „Senden als“ bei ausgeblendeten Usern nutzen sollen.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, Office Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Outlook 2007, Outlook 2010, Send As

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in