Seit Montag steht das Service Pack 1 für Office 2010 zum Download bereit:
Alle Neuerungen, die das Service Pack mit sich bringt, können auf der Microsoft Support Seite nachgelesen werden.
Seit Montag steht das Service Pack 1 für Office 2010 zum Download bereit:
Alle Neuerungen, die das Service Pack mit sich bringt, können auf der Microsoft Support Seite nachgelesen werden.
Beim Start von Outlook haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Startoptionen mitzugeben, welche bei bestimmten Problemen und Fehlern sehr nützlich sein können. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
Start -> Ausführen -> Outlook.exe /Startoption
Sollten die Outlook.exe nicht gefunden werden, wählen Sie diese bitte aus dem Installationsordner aus.
/CleanAutoCompleteCache – Entfernt alle Namen und E-Mail-Adressen aus der Liste Cache (AutoVervollständigen)
/cleanclientrules – Es werden alle Regeln entfernt, welche mit Outlook erstellt worden sind. (z.B. E-Mails mit einem bestimmten Betreff automatisch in einen Ordner zu verschieben)
/cleanfreebusy – Für diese Option benötigt der Client eine Verbindung mit dem Exchange Server, damit die Frei – / Gebuchten Zeiten neu generiert werden können.
/cleanreminders – Die Errinerungen werden neu generiert.
/cleanrules – Es werden alle Regeln (Client und Serverbasiert( gelöscht.
/cleanserverrules – Es werden alle Regeln entfernt, die Serverseitig erstellt worden sind.
/cleanviews – Alle benutzerdefinierten Ansichten werden im Outlook zurückgesetzt
/firstrun – Outlook wird so gestartet, als wenn Sie das Programm das erste mal aufrufen.
/resetfoldernames – Alle Standardordner (Posteingang, Postausgang, usw.) werden auf die auf die Sprache der Benutzeroberfläche zurückgesetzt -> z.B. Inbox – Posteingang
/resetsharedfolders – Alle freigegebenen Ordner werden entfernt
/rpcdiag – das Dialogfeld für den Verbindungsstatus des Remoteprozeduraufrufs wird angezeigt.