msblog.eu

Exclaimer Mail Disclaimers ohne Umlaute bei Active Sync und iPhone

31. March 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Wer von Ihnen Exclaimer Mail Disclaimers einsetzt und iPhones benutzt, wird auf das Problem stoßen, dass die Umlaute in der Signatur durch “???” dargestellt werden.

Dieses Problem hat mit der Codierung auf den iPhones zu tun. Wenn Sie in dem E-Mail Text keinen Umlaut verwenden, wird die E-Mail default auf US-ASCII formatiert. Erst wenn Sie einen entsprechenden Umlaut verwenden, wird die E-Mail im “deutschen Format” verschickt und alle Umlaute sind sichtbar.
Das Problem ist natürlich, dass keiner garantieren kann, dass jede E-Mail einen Umlaut enthält.
Ich habe dafür folgende Lösung bei den Kunden vorgeschlagen:

Im folgenden Artikel bin ich auf das Problem mit der falschen Position in der Signatur eingegangen. Die Lösung war eine Signatur auf mobilen Geräten einzurichten, welche aus 10 Unterstrichen besteht.
Für das Problem mit den Umlauten ersetzen Sie die Signatur auf dem iPhone durch folgenden Text:

-Ursprüngliche Nachricht-

Bei einem Blick in die Exclaimer Verwaltungskonsole sehen wir, dass das Programm nach bestimmten Wörtern sucht und anhand dieser Informationen festlegt, wo die Signatur zu setzen ist:

 

Durch das setzen der Signatur “-Ursprüngliche Nachricht-” erschlagen Sie also zwei Probleme:

  1. Die Signatur wird an die richtige Stelle gesetzt
  2. Die Umlaute werden korrekt dargestellt

Sie können sich hier über die Schaltfläche “Add” natürlich auch noch eigene Begriffe erstellen.

Windows Mobile Geräte oder auch Android haben dieses Problem mit den Umlauten nicht!

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010, Exclaimer Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Exclaimer, iPhone

Exchange 2007/2010 falsche Postfachsprache

31. March 2012 by Malte Schoch 1 Comment

Wer schon einmal einen neuen Exchange installiert hat und dort vorhandene PST Dateien importiert hat, kennt das Problem, dass die Postfachsprache häufig auf Englisch ist. Sprich statt “Posteingang” steht dort “Inbox”. Das Problem ist, dass beim Erstellen einer Mailbox Default keine Sprache festgelegt wird. Wenn sich nun nicht der User als erstes mit einer deutschsprachigen Outlook Version anmeldet oder über OWA die Default Sprache vorgibt, sondern z.B. die Backup Software, wird der Wert auf Default gesetzt und das ist auch auf einem deutschen Exchange Server “Englisch”.

Wenn Sie dieses Problem umgehen wollen, ist die einfachste Lösung mit Hilfe der Powershell die Sprache für alle Postfächer festzulegen:

Get-Mailbox | Set-MailboxRegionalConfiguration -DateFormat “dd.MM.yyyy” -TimeZone “W. Europe Standard Time” -TimeFormat “HH:mm” -Language “de-DE” -LocalizeDefaultFolderName:$true

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Language, Outlook 2007, Outlook 2010, Powershell

Verteilergruppen verwalten in Exchange 2007 / 2010

30. March 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Wenn ein User in eine Verteilergruppe aufgenommen oder entfernt werden soll, muss in den meisten Fällen der Administrator dies im Active Directory abändern. Sie können dieses Recht aber auch an bestimmte User delegieren, sodass ihre Mitarbeiter auch selber in der Lage sind, diese Tätigkeit über Outlook zu verwalten:

Schauen wir mal in die Eigenschaften einer Verteilergruppe und klicken hier auf “Mitglieder ändern”:

 

Dann können wir vorhandene Mitglieder entfernen oder neue hinzufügen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Damit die entsprechenden User dieses Recht bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich bevorzuge dies mit Hilfe der Exchange Powershell:
Der Befehl ist für Exchange 2007 / 2010 identisch:

Add-ADPermission -Identity “Verteilergruppe” -User “Malte.Schoch” -AccessRights ReadProperty, WriteProperty -Properties “Member”

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Berechtigungen, Exchange 2007, Exchange 2010, Outlook 2007, Outlook 2010, Powershell, Verteilergruppen

Exchange 2010 SP2 Rollup 1 erschienen

15. February 2012 by Malte Schoch Leave a Comment

Gestern hat Microsoft das erste Rollup für Exchange 2010 SP2 veröffentlicht.

Alle Änderung können wie immer auf dem Team Blog von Exchange nachgelesen werden.

Hier geht es zum Download.

Filed Under: Exchange 2010, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

Root Zertifikat per Gruppenrichtlinie verteilen

2. February 2012 by Malte Schoch 1 Comment

Wenn Sie z.B. für Exchange eine neue Zertifizierungsstelle installieren, dann vertrauen die Clients dem neuen Root Zertifikat erstmal nicht. Somit würde es z.B. bei Exchange immer eine Fehlermeldung geben, wenn die Clients ihr Outlook starten.

Um dieses Problem schnell zu lösen, können Sie eine Gruppenrichtlinie erstellen, welche das Root Zertifikat bei der Anmeldung automatisch zu den Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen des lokalen Computers hinzufügt.

Erstellen Sie dazu eine neue Richtlinie:

Und navigieren Sie danach zu folgender Richtlinie:
Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Richtlinie für öffentlichen Schlüssel -> Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen

Dort importieren Sie einfach das Root Zertifikat der Domäne und die Clients bekommen dies entsprechend zugeteilt.

Filed Under: Windows Server Tagged With: GPO, Root CA, Zertifikate

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 21
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server

Ein Blog über Exchange Server

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in