msblog.eu

Exchange 2010 DAG und CAS NLB – Lizenzen

2. Juni 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Wer mit dem Gedanken spielt, die Exchange 2010 Umgebung mit Hilfe von einer DAG hochverfügbar zu machen, sollte sich auch mit den nötigen Lizenzen beschäftigen. Hierbei ist es nicht nur wichtig, das Augenmerk auf die DAG zu legen, sondern auch auf das CAS Array, wenn Sie keinen Hardware Load Balancer einsetzen wollen.Für eine DAG benötigen Sie folgenden Vorraussetzungen:

  • Zwei Windows Server 2008 oder R2 Enterprise Edition
  • Zwei Microsoft Exchange Server Std. oder Enterprise

Wenn Sie die CAS Rolle nun mit Windows NLB hochverfügbar machen wollen, dürfen Sie das NLB Feature nicht auf dem selben Server installieren, wo die DAG installiert ist. Hier für müssen Sie zwei zusätzliche Windows Server installieren, wo Sie dann die CAS – und Hubtransport Rolle installieren können.

Für ein CAS NLB Array benötigen Sie folgende Lizenzen:

  • Zwei Windows Server 2008 oder R2 Std. Edition
  • Zwei Microsoft Exchange Server Std.

Auch ich habe mich damals gefragt, wieso ich nun nochmal zusätzlich zwei Exchange Server Lizenzen kaufen muss? Die Aussage von Microsoft sagt hier eindeutig, dass wenn Sie eine Exchange Rolle auf einem anderem Server installieren, hierfür auch eine seperate Exchange Lizenz vorhalten müssen.

Für diese Konstellation benötigen Sie also abschließen folgende Lizenzen:

  • Vier Microsoft Exchange Server
  • Zwei Windows Server Enterprise
  • Zwei Windows Server Std.

Eine andere Lösung wäre, dass Sie einen Hardware Load Balancer einsetzen. Dann könnten Sie alle Rollen auf einem Server installieren und die CAS Rolle mit dem Hardware Load Balancer absichern.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: CAS Array, DAG, Exchange 2010

Exchange und .NET Framework 4.0

2. Juni 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Seit einiger Zeit ist .NET Framework 4.0 für Windows Umgebungen verfügbar. Auf eine  Exchange 2007/2010 Server dürfen Sie diese Version nicht einfach installieren.

In der Technet wird es unter „Exchange Server Supportability Matrix“ erklärt.

.NET Framework 4.0 für Exchange 2007 SP3 und Exchange 2010 SP1 -> ****

****Applies only when upgrading the system from .NET Framework 3.5 and .NET Framework 3.5 SP1. Uninstall of .NET Framework 3.5 and .NET Framework 3.5 SP1 isn’t supported.

Alle anderen Exchange Versionen sind nicht für .NET Framework 4.0 freigegeben.

Als Quelle diente der folgende Microsoft Technet Artikel

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

DHCP Datenbank verschieben

1. Juni 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise, wenn Sie einen DHCP Server von Server 2003 nach Server 2008 verschieben wollen. Dazu gehen Sie bite folgendermaßen vor:

Führen auf dem aktuellen DHCP Server folgenden Befehl im CMD Fenster aus:

netsh dhcp server \\alter_server export c:\DHCP all

Auf dem neuen DHCP Server führen Sie bitte folgenden Befehl aus:

netsh dhcp server \\neuer_server import c:\DHCP all


Danach starten Sie den DHCP Dienst neu, um die importierten Daten sehen zu können.

Bitte denken Sie daran, den DHCP Dienst auf dem alten Server zu deaktivieren oder DHCP komplett zu deinstallieren.

 

Filed Under: DHCP Tagged With: DHCP

Exchange und Virtualisierung?

31. Mai 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Seit Exchange 2007 stellt sich immer wieder die Frage, ob ich Exchange virtualisieren darf. Eine weitere Frage ist natürlich, welche Bedingungen ich für eine Virtualisierungen erfüllen muss.

Es gibt eine offizielle Seite von Microsoft, wo jeder mit ein paar einfachen Klicks feststellen kann, ob seine Konstellation offiziell supported wird.

Windows Server Catalog

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Virtualisierung

Öffentliche Ordner können nach Migration auf Exchange 2010 keine E-Mails empfangen

30. Mai 2011 by Malte Schoch 4 Comments

Dieser Artikel bezieht sich auf ein Phänomen, welches nach einer erfolgreichen Migration auf Exchange 2010 auftreten kann.

Der Absender erhält hierbei folgenden Fehlermeldung:

#< #5.2.0 smtp;554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:ObjectNotFoundException; Failed to process message due to a permanent exception with message The Active Directory user wasn’t found. ObjectNotFoundException: The Active Directory user wasn’t found.> #SMTP#

Im Ereignislog können wir folgenden Fehler feststellen:

Log Name:               Application
Source:                    MSExchange Store Driver
Date:                         3/03/2010 5:17:05 PM
Event ID:               1020
Task Category:    MSExchangeStoreDriver
Level:                     Error
Keywords:            Classic
User:                       N/A
Computer:            msblog-mail@msblog.local
Description:
The store driver couldn’t deliver the public folder replication message “Folder Content (PublicFolderDatabase@msblog.eu)” because the following error occurred: The Active Directory user wasn’t found.

Nach einer erfolgreichen Deinstallation von Exchange 2003 oder Exchange 2007 bestehen immernoch die leeren Container im ADsiedit. Problem bereitet hier der leere Server Container im ADsiedit. Dieses Problem wird auch vom Microsoft Team im folgenden Artikel beschrieben.

Lösung:

  • Starten Sie den ADSI-Editor auf einem Server wo die AD Tools installiert sind  (Start -> Ausführen -> ADSIEDIT.MSC)
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ADSI-Editor und auf “Verbindung herstellen”
  • Wählen Sie die “Konfiguration” aus dem Drop-down Menü aus

Danach navigieren Sie zu folgenden Container:

CN=Configuration (CN=Konfiguration), DC=Domänenname,DC=com
CN=Services (CN=Dienste)
CN=Microsoft Exchange
CN=[ExchangeOrganisationName]
CN=Administrative Groups
CN=[LegacyAdministrativeGroupName]
CN=Servers.

Hier löschen Sie den Container CN=Servers, Danach ist die Kommunikation wieder ohne Probleme möglich.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2010, Public Folder

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in