msblog.eu

Sicherheit von Empfangsconnectoren

12. Juni 2011 by Malte Schoch 1 Comment

Damit der Exchange Server von bestimmten IP Adressen auf z.B. Port 25 E-Mails animmt, müssen hierfür Empfangsconnectoren erstellt werden. Dabei ist es wichtig, die Empfangsconnectoren nur für bestimmte IP Adressen freizuschalten. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Authentifizierung und Berechtigungsgruppen auf Ihre Bedürfnisse einzustellen. In diesen Artikel möchte ich Ihnen die verschiedenen Optionen erklären. [Read more…]

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Relay

Outlook 2007/2010 Startoptionen

11. Juni 2011 by Malte Schoch 1 Comment

Beim Start von Outlook haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Startoptionen mitzugeben, welche bei bestimmten Problemen und Fehlern sehr nützlich sein können. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

Start -> Ausführen -> Outlook.exe /Startoption

Sollten die Outlook.exe nicht gefunden werden, wählen Sie diese bitte aus dem Installationsordner aus.

/CleanAutoCompleteCache – Entfernt alle Namen und E-Mail-Adressen aus der Liste Cache (AutoVervollständigen)

/cleanclientrules – Es werden alle Regeln entfernt, welche mit Outlook erstellt worden sind. (z.B. E-Mails mit einem bestimmten Betreff automatisch in einen Ordner zu verschieben)

/cleanfreebusy – Für diese Option benötigt der Client eine Verbindung mit dem Exchange Server, damit die Frei – / Gebuchten Zeiten neu generiert werden können.

/cleanreminders – Die Errinerungen werden neu generiert.

/cleanrules – Es werden alle Regeln (Client und Serverbasiert( gelöscht.

/cleanserverrules – Es werden alle Regeln entfernt, die Serverseitig erstellt worden sind.

/cleanviews – Alle benutzerdefinierten Ansichten werden im Outlook zurückgesetzt

/firstrun – Outlook wird so gestartet, als wenn Sie das Programm das erste mal aufrufen.

/resetfoldernames – Alle Standardordner (Posteingang, Postausgang, usw.) werden auf die auf die Sprache der Benutzeroberfläche zurückgesetzt -> z.B. Inbox – Posteingang

/resetsharedfolders – Alle freigegebenen Ordner werden entfernt

/rpcdiag – das Dialogfeld für den Verbindungsstatus des Remoteprozeduraufrufs wird angezeigt.

Filed Under: Office Tagged With: Outlook 2007, Outlook 2010

EMC 2010 Mobiletelefon verwalten wird nicht angezeigt

9. Juni 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Ich habe nun öfter das Problem mitbekommen, dass bei Migrationen von Exchange 2003 nach Exchange 2010 die Funktion „Mobieltelefon verwalten“ nicht in der Exchange Management Console angezeigt wird. Wenn wir uns das ganze erstmal über die Shell ansehen, wird das Telefon angezeigt:

Get-ActiveSyncDevice | fl UserDisplayName

Hier wird der User schon einmal korrekt angezeigt. Das Problem liegt an einem Wert in ADSIEDIT. Sobald ein User sein Mobiletelefon mit dem Exchange verbindet, wird dort ein entsprechender Wert gesetzt, damit die Funktion „Mobiltelefon verwalten“ in der EMC angezeigt wird.

Öffnen Sie bitte ADSIEDIT

Danach suchen Sie bitte den entsprechenden User und klicken auf bearbeiten

Hier setzen Sie den angegebenen Wert (rot markiert) auf 1.

Danach noch die EMC neustarten und der Menüpunkt wird wie gewohnt angezeigt.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Active Sync, Exchange 2010

Exchange 2010 EMC lässt sich mit IE9 nicht schließen

8. Juni 2011 by Malte Schoch 1 Comment

—————————————————
Update:

http://www.msblog.eu/exchange-20072010-management-console-kann-nicht-geschlossen-werden/
—————————————————

Mit der Installation von IE9 kann es zu Problemen mit der Exchange Management Konsole kommen. Beim schließen kommt die Fehlermeldung, dass noch offene Diadlogboxen vorhanden sind. Dieses Problem wird durch den IE9 verursacht.

Eine Lösung hierfür gibt es leider noch nicht, außer der deinstallation von IE9.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2010, Internet Explorer

Exchange 2010 SP2 Informationen

4. Juni 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Das Microsoft Exchange Team hat erste Informationen zu der Erscheinung von Exchange 2010 SP2 freigegeben. So soll das Service Pack in der zweiten Jahreshäfte von 2011 erscheinen.

Welche Neuerungen dieses Service Pack mit sich bringt, können Sie auf der Exchange Team Blog Seite nachlesen.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress List Adress Policy ADSI-Edit Akzeptierte Domänen Berechtigungen CAS Array DAG Database DHCP DNS E-Mail Adressen Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Mailbox Migration OAB Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook Anywhere Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs Services Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee bei Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter bei Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon bei Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick bei Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha bei Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in