msblog.eu

Update: Exchange 2010 SP1 Rollup 4 verfügbar

23. June 2011 by Malte Schoch 2 Comments

Hier ist der Artikel aus dem Exchange Teamblog

Microsoft hat gestern das Rollup 4 für Exchange Server 2010 SP1 veröffentlicht. Hier geht es zum Download.

Die Änderung, die dieses Rollup mit sich bringt, können auf dem Exchange Team Blog nachgelesen werden.

Wie immer gilt vor einer Update Installation: Ein Backup vorher ist nie verkehrt 🙂

Update:

Nach der Installation von Exchange 2010 SP1 Rollup 4 kann es zu Problemen mit öffentlichen Ordnern kommen. Wenn Sie einen Ordner mit mehreren Unterordnern verschieben, kann es passieren, dass nur der Oberste Ordner verschoben wird und alle unteren Ordnern gelöscht werden.

Die einzige Lösung ist z.Z. die Deinstallation von Rollup 4 oder nach Möglichkeit keine Ordner zu verschieben.

Sobald ein Hotfix bzw. Update für dieses Problem seitens Microsoft zur Verfügung gestellt wurde, gebe ich bescheid.

 

Filed Under: Exchange 2010, Exchange Updates / Rollups Tagged With: Exchange 2010, Updates/Rollups

iPhone mit Exchange verbinden

21. June 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

In diesem Artikel möchte ich kurz die einfache Einrichtung für die Verbindung von iPhone und Exchange Server erläutern. Die Vorraussetzung hierfür ist natürlich, dass der Exchange Server die entpsprechenden Dienste nach außen bereitstellt und die Zertifikate mit den richtigen Namen konfiguriert sind. In diesem Artikel geht es aber nur um die Einrichtung des iPhones.

Gehen Sie auf Einstellung -> Mail, Kontakte, Kalender -> Account hinzufügen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier wählen Sie natürlich Microsoft Exchange aus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tragen Sie ihre entsprechenden Daten ein. Anmeldename, Domäne und Kennwort entsprechen natürlich die Anmeldeinformationen an der Domäne. Klicken Sie danach oben rechts auf “Weiter”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie kein öffentliches Zertifikat nutzen, kommt die Abfragem, ob das iPhone diesem Zertifikat trotzdem vertrauen soll. Bestätigen Sie dies bitte mit “Fortfahren”.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erst danach kommt die spalte Server hinzu, worunter der Server erreichbar ist. Das entspricht in den meisten Fällen, der Adresse worunter auch Outlook Web Access erreichbar ist. (Wenn nicht anders konfiguriert). Klicken Sie danach oben rechts auf “Sichern”


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Schluss kommt noch die Abfrage, welchen Kategorien synchronisiert werden sollen. Klicken Sie danach oben rechts auf “Sichern”

Und schon ist das iPhone eingerichtet 🙂

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Active Sync, Exchange 2007, Exchange 2010, iPhone

Exchange Server 2010 aus dem ADSI-Edit entfernen

13. June 2011 by Malte Schoch 2 Comments

Es gibt eigentlich immer nur drei Gründe, warum Sie einen Exchange Server aus dem ADSI-Edit entfernen müssen.

  1. Die Installation von Exchange ist fehgeschlagen aber der Exchange Server ist schon tief im AD integriert.
  2. Die Deinstallation von Exchange hat nicht alle Informationen aus dem AD bereinigt.
  3. Der Exchange Server existiert nicht mehr und es besteht keine Möglichkeit, dass er wieder online komm

Sollten Sie nur Probleme mit dem Betrieb von Exchange haben, bitte niemals etwas auf dem ADSI-Edit entfernen. Für eine Wiederherstellung von Exchange werden diese Einträge benötigt. Des Weiteren ist ein manueller Eingriff immer mit Vorsicht zu genießen und sollte niemals ohne eine Sicherung durchgeführt werden.

Wenn Sie alles berücksichtigt haben und den Exchange Server manuell entfernen möchten gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Starten Sie den ADSI-Editor auf einem Server wo die AD Tools installiert sind  (Start -> Ausführen -> ADSIEDIT.MSC)
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ADSI-Editor und auf “Verbindung herstellen”
  • Wählen Sie die “Konfiguration” aus dem Drop-down Menü aus

  • Klicken Sie auf OK.
  • Navigieren Sie zu folgenden Container

  • Im Container CN=Servers finden Sie für jeden weiteren Exchange Server einen Container. Darunter gliedern sich weitere Containter, wie z.B. CN=Database auf. Hier können Sie auch nur die Exchange Datenbank entfernen, falls es hierbei Probleme geben sollte. Wenn Sie den kompletten Exchange server aus dem AD entfernen möchten. löschen Sie bitte den Container CN=Server_Name (In dem Fall “MSBLOG-MAIL – Roter Kreis)

Danach ist der Exchange Server nicht mehr in der Domäne verfügbar.

Wenn Sie diesen Vorgang aufgrund von Installationsfehlern durchgeführt haben, probieren Sie die Installation bitte erneut. Sollte es immernoch zu Problemen kommen, installieren Sie bitte das Betriebsssystem des Exchange Servers neu. Sollten dies auch fehlschlagen, ändern Sie bitte den Servernamen, da es passieren kann, dass der alte Name noch an Stellen im AD steht, die sich nicht entfernen lassen.

Filed Under: Exchange 2010 Tagged With: ADSI-Edit, Exchange 2010

Anonymes Relaying erlauben

12. June 2011 by Malte Schoch Leave a Comment

Ich habe in den beiden Artiklen Sicheres Relaying erlauben und Sicherheit von Empfangsconnectoren darauf hingewiesen, welche Möglichkeiten Sie haben, ein sicheres Relay einzurichten. Es gibt ein paar System oder Anwendungen, welche sich nicht am Exchange Server authentifizieren können. Damit Sie diesen Systemen auch ermöglichen, sich mit dem Exchange Server zu verbinden, müssen Sie hierfür ein Anonymes Relay einrichten. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass Sie dies bitte nur dann machen, wenn es wirklich notwendig ist und dieses Relay auch immer auf ausgewählte IP Adressen beschränken.

Die Einrichtung eines Empfangsconnectors (bis auf Berechtigungsgruppen) entnehmen Sie bitte folgendem Artikel:  Sicheres Relaying erlauben

Aktivieren Sie den Haken “Anonyme Benutzer”

 

Öffnen Sie die Exchange Powershell und setzen Sie folgenden Befehl ab:

Get-ReceiveConnector “Name_des_Empfangsconnector” | Add-ADPermission -User ANONYMOUS-ANMELDUNG -ExtendedRights “Ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient”

Damit ist das Anonyme Relaying aktiviert.

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Relay

Sicheres Relaying erlauben

12. June 2011 by Malte Schoch 1 Comment

Viele Systeme in einer Umgebung, sollen E-Mails verschicken. Dies betrifft z.B. WSUS, Storage Systeme oder z.b. Nagios. Dafür ist es notwendig einen neuen Empfangsconnector einzurichten. Ich empfehle Ihnen auch dringend einen seperaten Connector einzurichten und nicht im Default Connector den Haken bei “Anonyme Benutzer” zu setzen. Dies wird zwar funktionieren aber bitte bedenken Sie, dass dadurch jeder Server am Exchange Server relayen darf und somit diesen auch “missbrauchen” kann. In dem Artikel Sicherheit von Empfangsconnectoren habe ich bereits erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, ein Relay mit verschiedenen Sicherheitsmöglichkeiten einrichten.

[Read more…]

Filed Under: Exchange 2007, Exchange 2010 Tagged With: Exchange 2007, Exchange 2010, Relay

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Next Page »

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

Ein Blog über Exchange Server von Malte Schoch

PAGES

  • ABOUT
  • IMPRESSUM

Tags

Active Sync Adress Policy ADSI-Edit Berechtigungen BPA CAS CAS Array DAG Database Dienste Exchange 2003 Exchange 2007 Exchange 2010 Exchange 2013 Exclaimer Installation Internal Internet Explorer iPhone ISA / TMG Server Lizenzen Logs Mailbox Management Studio Migration Outlook 2007 Outlook 2010 Outlook 2013 Outlook Web Access Permission Powershell PST Public Folder Relay Security Service Packs SQL Server Transport Rules Uninstall Updates/Rollups Verteilergruppen Virtualisierung Windows Server 2012 Zertifikate Zertifizierungsstelle

Latest Posts

  • Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Exchange 2007 deinstallieren – Setup bleibt hängen
  • E-Mail bleibt im Postausgang hängen bei zusätzlichen Postfach
  • Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • VMware Workstation – Not enough physical Memory

Links

  • Exchange Remote Connectivity Analyzer
  • Exchange Server Technet Forum
  • The Exchange Team Blog
  • Trageberatung in Kiel
  • Windows Server Catalog

Last Comments

  • Exchange Server 2010: Kein Login via OWA möglich. Fehlermeldung " ERR_RESPONSE_HEADERS_TRUNCATED" - doktorlatte und captain coffeedoktorlatte und captain coffee on Welche Exchange 2010 Systemdienste gibt es?
  • Peter on Ändern der Standardschrift in OWA für alle Benutzer
  • Anon on Berechtigung auf Postfach Ordner mit Hilfe der Powershell setzen
  • Patrick on Exchange 2013 Zertifikats Fehler bei Installation der CAS Rolle
  • Micha on Anzeige aller E-Mail Adressen in Exchange 2010
  • Impressum

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in